Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sozialkonstruktivismus bezeichnet eine Metatheorie in der Soziologie, die auf dem 1966 erschienenen Buch Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (Originaltitel: The social construction of reality) von Peter L. Berger und Thomas Luckmann basiert.

  2. [engl. social constructivism; lat. construere herstellen; constructio Zusammenschichtung], [ FSE, KOG, PHI, SOZ], Sozialkonstruktivismus nimmt an, dass die den Menschen umgebende Wirklichkeit keine objektiv gegebene, sondern eine soz. konstruierte ist ( Symbolischer Interaktionismus, Ethnomethodologie, Sozialphänomenologie ).

  3. Sozialer Konstruktivismus, untersucht, wie soziale Ordnungen, die dem einzelnen als gesellschaftliche Wirklichkeit gegenübertreten, kollektiv – vor allem über sprachliche Mittel – produziert werden.

  4. 13. Feb. 2018 · Der Begriff Konstruktivismus steht in den Human- und Sozialwissenschaften für Ansätze, die die Konstruktqualität menschlicher Wirklichkeiten betonen.

  5. Ich verfolge mit diesem Text zwei Ziele: Erstens möchte ich interessierten Studierenden und Praktikern insbesondere aus der Psychologie eine Einführung in diesen zuletzt rasant wachsenden Forschungs-zweig geben, nicht zuletzt weil diesbezüglich in deutscher Sprache kaum etwas vorhanden ist.

    • 291KB
    • 55
  6. 2. Sept. 2016 · Der Sozialkonstruktivismus ist ein wesentliches Element des Pragmatismus und der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Im Pragmatismus verbindet er die Kantische Erkenntnistheorie mit dem kommunikativen Interaktionismus, in der Systemtheorie Luhmanns die Selbstreferenz...

  7. Der Beitrag gibt einen knappen Überblick über die Hauptvarianten konstruktivisti-scher Ansätze in den Sozialwissenschaften und deren Konvergenz in der Kommunika-tion. Die Übersicht verschafft eine für die qualitative Forschung relevante Orientie-rung, weil sich zahlreiche interpretative Methoden auf die epistemologischen Grund-lagen ...