Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An Anna Blume ist ein Merz -Gedicht, das 1919 von Kurt Schwitters (18871948) verfasst und sehr aktiv verbreitet wurde. Schwitters schrieb mehrere Versionen. Eine davon verbreitete er 1920 als Werbung für seinen neuen Gedichtband an den Litfaßsäulen in Hannover, wo er lebte.

  2. Kurt Schwitters (Kurt Schwitters) Liedtext: An Anna Blume: Oh Du, Geliebte meiner 27 Sinne, ich liebe Dir!

  3. 21. Jan. 2019 · Kurt Schwitters performt seine Dada-Liebeserklärung "An Anna Blume". Er veröffentlicht das Gedicht 1919. Genau 77 Jahre später, 1996, da taucht eine Textzeile in einem Popsong wieder...

  4. An Anna Blume. Oh Du, Geliebte meiner 27 Sinne, ich liebe Dir! Du, Deiner; Dich Dir, ich Dir, Du mir, - - - - wir? Das gehört beiläufig nicht hierher! Wer bist Du , ungezähltes Frauenzimmer, Du bist, bist Du? Die Leute sagen, Du wärest. Lass sie sagen, sie wissen nicht, wie der Kirchturm steht.

  5. 27. Okt. 2018 · Mit „Anna Blume“ verbindet mich ein früher Pennälertriumph, denn ich habe dieses Gedicht des von den elenden Nazis verfemten Kurt Schwitters kurz vor Hitlers Überfall auf Polen öffentlich zu Gehör gebracht, und zwar in Hannover, woher der Dichter stammt (und wo auch ich geboren wurde).

  6. Kurt Schwitters. Illustrator: Titel: An Anna Blume. Untertitel: aus: Der Sturm, 10. Jahrgang, Heft 5 (August 1919), S. 72. Herausgeber:

  7. "An Anna Blume" ("To Anna Flower" also translated as "To Eve Blossom") is a poem written by the German artist Kurt Schwitters in 1919. It has been described as a parody of a love poem, an emblem of the chaos and madness of the era, and as a harbinger of a new poetic language.