Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul (* 23. März 1905 in Lehe (heute Bremerhaven ); † 29. August 1972 in Wien) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen.

  2. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Lale Andersen. Fotos zu Lale Andersen sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, ganz nach Ihrem Bedarf.

  3. Lale-Andersen-Archiv. Die kuratierte Datenbank deutscher Populärmusik 1930 bis 1970

    • lale andersen bilder1
    • lale andersen bilder2
    • lale andersen bilder3
    • lale andersen bilder4
    • lale andersen bilder5
  4. 30. Aug. 2017 · Als Lale Andersen am 29. August 1972 nach langer Krankheit während einer Lesereise in Österreich im Alter von 67 Jahren stirbt, kommen ihre drei Kinder zur Beerdigung nach Wien.

  5. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Lale andersen. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  6. 29. Aug. 2022 · Liese-Lotte H. Bunnenbergs eigentlicher Künstlername ist Lale Andersen. In Erinnerung bleibt sie jedoch vielen als "Lili Marleen" - der gleichnamige Song ist ihr größter Erfolg. Vor 50 Jahren starb die Sängerin. Die Musik zu dem Gedicht von Hans Leip stammt vom Berliner Komponisten Norbert Schulze. Dieser nahm den Song zusammen ...

  7. Lale Andersen. Unter dem Namen Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg wurde Lale Andersen am 23. März 1905 in Bremerhaven (damals Lehe), Lutherstraße 3, als Tochter eines Schiffsstewards geboren. Mit dem Lied „Lili Marleen" wurde die Bremerhavenerin weltberühmt.