Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Liechtensteins umfasst die Geschichte des Gebiets des heutigen Fürstentums Liechtenstein. Der heutige Staat Liechtenstein entstand 1719 aus der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg, die bereits seit 1434 unter gemeinsamer Verwaltung standen.

  2. Liechtenstein [ˈlɪçtn̩ˌʃtaɪ̯n] (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde. Laut seiner Verfassung ist es ein Fürstentum, das als konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage organisiert ist.

  3. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Fürstentums Liechtenstein, das seit 1719 ein eigenes Staat ist. Lesen Sie die wichtigsten Ereignisse, die das Land geprägt haben, von der römischen Zeit bis zur Gegenwart.

  4. 13. März 2022 · Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Entwicklung und das heutige Leben im kleinsten europäischen Land. Lesen Sie über die Hexenverfolgung, die Steueroase, die Neutralität und die Erbmonarchie in Liechtenstein.

    • Merkur.De
  5. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Entwicklung und Bedeutung der Fürsten von Liechtenstein, die seit dem 13. Jahrhundert in Europa aktiv sind. Lesen Sie die Biographien aller Fürsten, die das Fürstentum Liechtenstein zu einer souveränen und unabhängigen Republik machten.

  6. 2Ur- und Frühgeschichte (bis 806 n.Chr.) 2.1Der Alpenraum vom Ende der letzten Eiszeit bis zum Beginn der Jungsteinzeit. 2.2Jungsteinzeitliche Kulturen in Liechtenstein (5. Jahrtausend v.Chr. bis Mitte des 3. Jahrtausends v.Chr.) 2.3Bronzezeit (2200–800 v.Chr.) 2.4Eisenzeit (800–15 v.Chr.) 2.5Römerzeit (15 v.Chr. bis zum Ende des 5.

  7. 23. Apr. 2023 · Das Gebiet des heutigen Zwergstaates Liechtenstein wurde schon im 5. Jahrtausend v. Chr. von Menschen besiedelt. Das wissen wir aufgrund von Funden, die Archäologen in dieser Gegend gemacht haben. Im 8. Jahrhundert v. Chr. wohnte dort der Volksstamm der Räter und auch die Kelten hatten auf die Entwicklung der Region wohl einen ...