Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Medizinischer Sauerstoff. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Pulsoximeter

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Ekg-Gerät

      Entdecke Bestpreisangebote

      im idealo Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche Sauerstoff und BeatmungsLiga LOT e. V. unterstützt und informiert Mitglieder und Interessierte über den Umgang und die Erfahrungen mit der Sauerstoff-Langzeit-Therapie. In unserem Forum bieten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

    • MV in Augsburg

      Damit ist die Auflösung des Vereins „Deutsche Sauerstoff-...

    • Aktuelles

      Diesen Beitrag zu verfassen fällt mir sehr schwer, doch zu...

    • Wer Wir Sind

      Wir sind. die Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT...

    • Angehörigenberatung

      Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V. >...

    • Einloggen

      Die Deutsche Sauerstoff und BeatmungsLiga LOT e. V....

    • O2 Infothek

      Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V. > BMI...

    • Links

      In dieser Rubrik finden Sie Webseiten, welche sich mit dem...

    • Satzung

      Leitlinien LOT; Leitlinie Tabakentwöhnung; Lungensport....

    • Welche Vorteile bietet Eine Sauerstofftherapie?
    • Medizinische Voraussetzungen für Eine Sauerstofftherapie
    • Wie läuft Eine Sauerstofftherapie Ab?
    • Welche Sauerstoffsysteme gibt Es?
    • Welche Nebenwirkungen Hat Eine Sauerstofftherapie?

    Chronische Lungenerkrankungen wie COPD und Lungenemphysem können die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen. Der Grund: Wenn der eingeatmete Sauerstoff nicht mehr ausreicht, um die Organe und Zellen des Körpers zu versorgen, droht ein chronischer – also dauerhafter – Sauerstoffmangel. Eine stark eingeschränkte Belastbarkeit und schwere or...

    Wer profitiert nun am meisten durch eine Langzeit-Sauerstofftherapie? Das sind vor allem Patient:innen, die schon bei geringer Belastung Atemnot verspüren – beispielsweise beim Treppensteigen. Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin muss dafür ein schwerer chronischer Sauerstoffmangel im Blut (im Fachjarg...

    Angenommen, man ist einen Schritt weiter und hat die LOT verordnet bekommen. Wie geht es nun weiter? Im Rahmen der Sauerstofftherapie wird Patient:innen mit Sauerstoff angereicherte Luft über eine sogenannte Nasenbrille zugeführt. Dabei handelt es sich um einen dünnen Schlauch, den man in die Nasenlöcher einschleust. Ein kleiner Steg am Naseneingan...

    Ein bekannter Spruch sagt: Verschiedene Wege führen nach Rom. So ist es ebenfalls mit den Sauerstoffsystemen. Denn es gibt sowohl stationäre, als auch mobile Systeme – und der Sauerstoff kann flüssig oder gasförmig inhaliert werden. Zusätzlich spielen Faktoren wie Flussrate, die Art der Stromversorgung, Reichweite und Lautstärke der Systeme eine Ro...

    Wie jede Therapie hat auch die Sauerstofftherapie mögliche Nebenwirkungen. Besonders häufig ist hier der Bereich der Nase betroffen: Denn zum einen besteht die Gefahr, dass die Schleimhäute der Nase austrocknen – besonders bei höheren Flussraten. Zum anderen sind durch Sauerstoffbrillen hervorgerufene Hautreizungen oder allergische Reaktionen am Na...

  2. Die Langzeit-Sauerstofftherapie, kurz LTOT, wird bei Menschen mit chronischem Sauerstoffmangel eingesetzt. Die Gabe von Sauerstoff sollte über mindestens 16 Stunden täglich erfolgen.

  3. Als Sauerstoff-Langzeittherapie (englisch long-term oxygen therapy, kurz LOT oder LTOT) wird in der Medizin die langfristige und täglich mehrstündige Zufuhr von Sauerstoff bezeichnet. Sie wird bei Erkrankungen angewandt, bei denen im arteriellen Blut ein schwerer chronischer Sauerstoffmangel besteht.

  4. Die Langzeit-Sauerstofftherapie und die Nicht-invasive Beatmung sind Behandlungsformen, die bei Patienten mit schwerer COPD und Sauerstoffmangel zu einer nachweisbaren Verlängerung des Lebens führen können.

  5. Ziele der Sauerstofflangzeittherapie (LTOT) Indikationen zur LTOT. 4.1 Definition der chronischen Hypoxämie mit Indikation zur LTOT. 4.2 Postakute Sauerstofftherapie (PoaOT)

  6. 7. Feb. 2024 · Unsere Blog-Autorin Michaela Frisch im Gespräch mit Angelika Uher (stellvertretende Vorsitzende der Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V.) über Ihre Erfahrungen mit einer Langzeitsauerstofftherapie. von Michaela Frisch. | 07.02.2024. Eine Langzeitsauerstofftherapie erleichtert die Atmung bei Patienten mit Sauerstoffmangel.