Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben für Sie die besten Nahrungsergänzungen für die Wechseljahre analysiert. Tabletten gegen Wechseljahrsbeschwerden. Experten- und Kundenmeinungen. Vor- und Nachteile

  2. Blähbauch im Fokus: Warum das "Bauchgefühl" nicht ignoriert werden sollte. "Ich sah aus wie schwanger, obwohl ich es nicht war": Wie Isabell ihrem Blähbauch loswurde

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Vorgewölbter, runder Bauch. Typisch beim Meteorismus ist ein ungewöhnlich weit vorgewölbter Bauch mit einer straff gespannten Bauchdecke. Viele Betroffene empfinden dieses Symptom als sehr unangenehm. 2. Bauchschmerzen. Durch die übermäßige Luft im Darm können starke Bauchschmerzen entstehen.

  2. Übergewicht bzw. die Gewichtszunahme werden überwiegend in der Anfangsphase der Erkrankung beobachtet. Der Grund dafür ist naheliegend: Der Kalorienverbrauch in Form von körperliche Aktivität sinkt, während die Kalorienzufuhr durch Nahrungsaufnahme gleich bleibt.

  3. Meteorismus, umgangssprachlich auch als Blähbauch bezeichnet, ist eine übermäßige Ansammlung von Gasen im Darm. Wie die Luft in den Darm gelangt und wie sie wieder verschwinden kann, erfahren Sie hier.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  4. 4. Aug. 2023 · Die Ansammlung von Gasen und Luft im Verdauungstrakt nennt man Blähbauch (Meteorismus). Dadurch nimmt der Bauchumfang zu, der Bauch verhärtet sich und Schmerzen entstehen. Ein Blähbauch kann viele Ursachen haben.

  5. 20. Dez. 2023 · Meteorismus ist eine vermehrte Ansammlung von Gasen und Luft im Darm, die einen geblähten Bauch zur Folge haben kann. Als Flatulenz bezeichnet der Arzt den übermäßigen Abgang von Darmgasen über den Darmausgang (Anus, After).

  6. 8. Apr. 2024 · Hat man häufiger mit Blähungen zu tun, ist es sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Das gilt vor allem, wenn Schmerzen bestehen oder der Bauch längere Zeit aufgebläht ist, weil die Luft nicht entweichen kann. Außerdem können hinter den Magen-Darm-Symptomen andere Ursachen als Blähungen stecken.

  7. 26. März 2024 · Blähbauch: Dicker Bauch durch Flatulenz. Zu viel Luft kann dazu führen, dass der Bauch sich nach vorn wölbt, spannt und hart anfühlt. Ein Blähbauch (Meteorismus) entsteht.