Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juni 2010 · Den neuen Roman der »ungewöhnlichsten Schriftstellerin Frankreichs« beschrieb die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung in den knappen und präzisen Worten: Er handle »von drei vollkommen unterschiedlichen Frauen, die sich von den Schwierigkeiten des Lebens nicht unterkriegen und von ihren Mitmenschen nicht demütigen lassen«.

    • Hardcover
    • Suhrkamp Verlag
  2. Marie NDiaye wurde 1967 in Pithiviers bei Orléans geboren. Sie veröffentlichte mit 17 ihren ersten Roman; weitere Romane und Theaterstücke folgten. 2009 erhielt sie für ihren Roman Drei starke Frauen den Prix Goncourt. Die Autorin lebt seit 2007 mit ihrer Familie in Berlin.

    • (85)
  3. ISBN 9783518421659. Gebunden, 300 Seiten, 22,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer. Die vierzigjährige Norah gibt dem Drängen ihres Vaters nach und besucht ihn in Dakar: Die Juristin soll ihren Bruder aus dem Gefängnis holen.

  4. Drei Lebensläufe, drei starke Frauen, die ihre Würde verteidigen, indem sie sich im entscheidenden Moment weigern, so zu handeln, wie es die Umgebung verlangt. Die vierzigjährige Norah gibt dem Drängen ihres Vaters nach und besucht ihn in Dakar: Die Juristin soll ihren Bruder aus dem Gefängnis holen.

    • (6)
  5. Eine Frau versucht, illegal nach Europa zu kommen. In diesem brutalen und zugleich strahlend schönem Buch bereitet die Autorin ein Gewebe aus Sprache, aus Wörtern, das die Leserin jederzeit sicher trägt und auffängt. NDiaye weiß in jedem Moment, mit jedem Satz, was sie tut!

  6. »Marie NDiaye ist eine Meisterin der Schilderung körperlicher Missempfindungen … In ihren drei moralischen Erzählungen vermischt sie diese familiären Urkonflikte geschickt mit dem gegenwärtigen Verhältnis von Erster und Dritter Welt. Das ist vielleicht kein Geniestreich, aber höchst respektabel.« ("Der Tagesspiegel")

  7. Unter dem Titel "Drei starke Frauen" sind drei miteinander verknüpfte deprimierende Erzählungen von Marie NDiaye zusammengefasst. Sie kreisen um Verlust, Gewalt und Verrat. Besonders heftig sind die erste und die letzten Geschichte. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2011. Textauszüge: © Suhrkamp Verlag.