Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  2. Erfahre alles über Martin Luther, den Begründer der Reformation im 16. Jahrhundert. Lerne seine wichtigsten Ereignisse, Thesen, Bibelübersetzung und Einfluss auf die deutsche Sprache kennen.

  3. Hier findest du einen Steckbrief über den Reformator Martin Luther. Wir haben die wichtigsten Daten, Fakten und Informationen über Martin Luther zusammengestellt und präsentieren das Ergebnis hier. Wer Luthers Lebenslauf sucht, der muss einmal runterscrollen!

    • Martin Luder
    • Deutsch
    • Männlich
    • Martin Luther
  4. Religion. Martin Luther. Im Jahr 1517 erhob der Augustinermönch Martin Luther seine Stimme. Er forderte: Die christliche Kirche muss zu ihren Wurzeln, zum Evangelium zurückkehren. Luther ging in die Geschichtsbücher ein, mit ihm begann das Zeitalter der Reformation. Von Gregor Delvaux de Fenffe. "Lässt Du mich leben, so will ich ein Mönch werden"

    • 2 Min.
  5. 28. Dez. 2018 · November 1483 in Eisleben geboren. Zwischen 1491 und 1497 erwarb er eine schulische Grundausbildung in Mansfeld. Im folgenden Jahr besuchte er die Domschule in Magdeburg, ehe er 1498 an der Pfarrschule in Eisenach die lateinische Sprache erlernte. Im Jahr 1501 begann Luther das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Erfurt.

  6. Wer ist Martin Luther? Frankfurt a.M. (epd). Martin Luther wurde am 10. November 1483 in dem kleinen Städtchen Eisleben im heutigen Sachsen-Anhalt geboren. Sein Weg führte ihn von dort nach Magdeburg, Eisenach, Erfurt, Wittenberg, Rom (1510/11), Heidelberg, Leipzig, Worms und Marburg, bis er am 18. Februar 1546 mit 62 Jahren in Eisleben starb.

  7. Wissen. Martin Luther: Das Leben des Reformators. Reformation Martin Luther - wie er die Kirche entzweite. Martin Luther (1483 - 1546) © matteogirelli / Fotolia. von Heiko Kammerhoff. Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Kaiser und Papst an, den mächtigsten Männern seiner Zeit, und spaltet die christliche Kirche.