Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genovevaburg | Stadtverwaltung Mayen. Sie sind hier: Kultur & Tourismus. Tourismus. Sehenswürdigkeiten. Genovevaburg. Die Genovevaburg ist eines der Wahrzeichen der Stadt Mayen und steht weithin sichtbar auf einer Felskuppe oberhalb des Marktplatzes. Hier erhalten Sie erste Eindrücke der Burg:

  2. Mayen. geschlossen - öffnet am Dienstag um 10:00 Uhr weitere Öffnungszeiten anzeigen. Heute befindet sich in der Genovevaburg Mayen das Eifelmuseum mit den Ausstellungsbereichen EifelTotal und dem Deutschen Schieferbergwerk. In den Sommermonaten finden im Burghof die Burgfestspiele Mayen statt.

    • Mario-Adorf-Burgweg 1, Mayen, 56727
    • museumskasse@mayenzeit.de
    • 02651 498508
  3. Die Burg ist das Wahrzeichen Mayens und wurde seit ihrer ersten Zerstörung im Jahr 1689 mehrfach rekonstruierend wiederaufgebaut. Ihr Name basiert auf einer Sage, nach der auf der gleichen Anhöhe in (bzw. damals über) Mayen der Sitz des Pfalzgrafen Siegfried und seiner Frau Genoveva von Brabant gewesen sein soll.

  4. Mayen. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit erwartet die Besucher des einzigartigen Deutschen Schieferbergwerks in Mayen: Wo sich vor 400 Millionen Jahren das devonische Meer erstreckte schlängeln sich heute 16 Meter unter der Genovevaburg die verschlungenen Gänge des Schieferbergwerks.

    • Mario-Adorf-Burgweg 1, Mayen, 56727
    • museumskasse@mayenzeit.de
    • 02651 498508
  5. Die Genovevaburg – oberhalb des Marktplatzes – wurde von Erzbischof Heinrich von Finstingen erbaut. Die spätgotische Burg wurde im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte mehrfach belagert, zerstört und wieder aufgebaut. Die jetzige Anlage besteht aus der Oberburg mit dem 34 m hohen Goloturm und der etwas tiefer gelegenen Vorburg.

  6. 29. Jan. 2014 · Genoveva – Burg – Sage in Mayen. von Bernd Groten | Jan 29, 2014 | Denkmalplätze, Kultur in Mayen | 0 Kommentare. [separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““] Genoveva – Sage. Mit dem Bau der einstigen kurfürstlichen Burg wurde um 1280 begonnen.

  7. 26. Apr. 2019 · Burg Genovevaburg liegt auf einem steilen, schroffen Felsen hoch über der Altstadt von Mayen. Die schöne Anlage wurde im Laufe der Zeit mehrmals verändert und weist heute Baustile von der Gotik bis zum Barock auf. Burg Genovevaburg besteht aus einer Kernburg mit mächtigem Bergfried und barockem Palas.