Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    melancholie modeste
    Stattdessen suchen nach melancholy modeste

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Melancholie Modeste. 07. Juli 2022. 7. Juli 2022. Die Erzieherin weiß noch, sagt sie, wie der F. das erste Mal zur Schule kam. Tag der Offenen Tür, 2011. Nun ist der letzte Tag gekommen, er umarmt sie sehr herzlich, strahlt, verpackt alle seine Pullover aus dem Schulspind in zwei Tüten und dann gehen wir los. Die Grundschulzeit ist vorbei.

    • Leben

      Mai 2018 Leben Modeste. Ich wusste gar nicht, dass du dich...

    • Essen

      Februar 2018 Essen Modeste. Schwer atmend hängen der J. und...

    • Reisen

      März 2018 Reisen Modeste Das südliche Veneto ist sozusagen...

    • Öffentliche Angelegenheiten

      Februar 2017 Allgemein, Öffentliche Angelegenheiten Modeste...

    • Kontakt & Impressum

      Melancholie Modeste. Men ü Springe zum Inhalt. Leben; Essen;...

    • Ältere Beiträge

      Dezember 2020 Allgemein Modeste. Ich mochte ihn ganz gern,...

    • Wie es war

      August 2017 Allgemein Modeste Zwei Wochen vor seinem 70....

  2. Andere Leute wären essen gegangen. Oder hätten im Ofen eine Lammkeule geschmort. Oder ein Lamm bestellt. Aber wir grillen seit zehn Jahren bei der I. und dem S., und wir werden nicht einfach damit aufhören, nur weil hier die Eiszeit ausbricht.

  3. Frau Modestes Guide zu sehr entspannter Mutterschaft (1) "Pah!", sage ich, stopfe mir die Kissen wieder ordentlich in den Rücken und schenke Sekt nach. "Mutterschaft ist besser als ihr Ruf.

  4. 6. Feb. 2013 · Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung betrachtet wurde. Auch Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander ...

  5. 31. Mai 2016 · Melancholie Modeste: Das ist eigentlich ein doppelter: Zum einen ist es einfach die Freude am Schreiben und am Formulieren. Zum anderen ist es das Festhalten und der Wunsch, mein Leben zu dokumentieren, es auszuschmücken, es weiterzuerzählen. Über die Jahre hinweg hat es natürlich auch einen nostalgischen Reiz bekommen.