Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der menschliche Körper ist der materielle Teil des Menschen. Wenn vom menschlichen Körper die Rede ist, ist i. d. R. der Körper im biologischen Sinne bzw. der Körper als Organismus gemeint, allerdings kann der menschliche Körper auch als Körper im geometrischen oder physikalischen Sinne verstanden werden, d. h. als ein Körper mit ...

  2. Der menschliche Körper stellt ein anatomisches Gesamtkunstwerk von äußerster Komplexität dar. Verschiedene Körpersysteme und deren Einzelteile ermöglichen durch ihr ständiges Zusammenspiel die Funktionen, die unser Leben bestimmen.

  3. Wie funktioniert der menschliche Körper? Welche Organsysteme gibt es? Und wie sind die verschiedenen Organe aufgebaut? In der Übersicht erhalten Sie detaillierte Informationen unter anderem zu inneren Organen, Bewegungsapparat, Sinnesorgane und Gehirn sowie zu den verschiedenen Körperkreisläufen.

  4. Der menschliche Körper ist ein wahrer Meister darin, auf verschiedene Situationen zu reagieren. Das schafft er, indem alle Bestandteile von ihm zusammenarbeiten . Aber wie ist der Körper überhaupt aufgebaut und wie funktioniert er?

  5. Im menschlichen Körper zählen sehr unterschiedliche Teile zu den Organen. Einige von ihnen sind groß, andere hingegen klein. Sie können entweder einzeln vorkommen (z. B. Herz, Gehirn) oder aber als ‚paariges Organ‘ auftreten, wie deine zwei Nieren oder die Lunge mit ihren beiden Lungenflügeln.

  6. Der menschliche Körper ist wie eine biologische Maschine, die aus verschiedenen Organsystemen besteht. Diese Organsysteme enthalten mehrere Organe, die alle funktionell zusammenarbeiten. Nur wenn diese Systeme untereinander gut funktionieren, ist Leben überhaupt erst möglich.

  7. Der menschliche Körper stellt ein Gesamtkunstwerk von äußerster Komplexität dar. Verschiedene Körpersysteme und deren Einzelteile ermöglichen durch ihr ständiges Zusammenspiel die Funktionen, die unser Leben bestimmen (= Anatomie Mensch).