Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Messsucherwelt ist ein Blog, der sich mit Messsucherkameras und Zubehör aus verschiedenen Epochen und Herstellern beschäftigt. Hier finden Sie Rezensionen, Reportagen, Tipps und Tricks rund um die analoge und digitale Messsucherkamera.

    • Die Sinnfrage

      Die Sinnfrage - Messsucherwelt - ...analog und digital

    • Mittelformat

      Neueste Kommentare. Hans-Peter Huser bei Die andere...

    • Glas

      Glas - Messsucherwelt - ...analog und digital

    • Tutorials+Technik

      Diese Seite soll nach und nach wieder wachsen, einige der...

  2. Messsucherwelt ist ein Blog, der sich mit analog und digitaler Fotografie, Ausrüstung und Technik, Reisen und Sightseeing beschäftigt. Hier finden Sie aktuelle Beiträge, Tests, Essays, Satiren und Tipps rund um die Welt der Fotografie.

    • Einführung
    • Softwareänderungen gegenüber Der M10M
    • Dinge, Über Die Es sich zu Reden Lohnt
    • Leica Fotos und Die M11M
    • Aber Warum Schwarzweiß?
    • Fazit
    • Die Bilder
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Normalerweise erwartet man von Leica einen Produktzyklus von etwa fünf Jahren, aber es sind erst etwas mehr als drei Jahre seit der Veröffentlichung der M10 Monochrom und nur etwas mehr als ein Jahr seit der Veröffentlichung der M11 selbst vergangen. Und doch erschien jetzt die Leica M11 Monochrom, um uns in Versuchung zu führen. Leica hat entschie...

    DNG-Dateien mit variabler Größe

    Eine interessante Idee und mir ist nicht bekannt, ob ein anderer Hersteller das anbietet. Es handelt sich dabei nicht um einen Ausschnitt, sondern um ein Vollformatbild, allerdings mit einer geringeren Megapixelzahl. Man kann die vollen 60, 36 oder 18 MP wählen. Um dies zu erreichen, wird Pixel Binning verwendet. Es stehen drei Größen zu Wahl: 1. 60 MP 9504 x 6320 2. 36mp 7416 x 4928 3. 18mp 5272 x 3498 Ich habe einige sorgfältige Vergleiche der verschiedenen Bildgrößen durchgeführt, und obwo...

    Digitaler Zoom

    Dieser Modus funktioniert genauso wie bei der Q und Q2 und muss in Verbindung mit dem Monitor oder dem EVF verwendet werden. 1. Aus – 9504 x 6320 (60 Mio. Pixel) 2. 1,3-facher Ausschnitt – 7680 x 5104 (39 Mio. Pixel) 3. 1,8-facher Ausschnitt – 5248 x 3472 (18 Mio. Pixel) Diese Einstellung kann entweder über das Menü gewählt oder einer der Funktionstasten zugewiesen werden: Man wählt den 1,3-fachen oder den 1,8-fachen Bildausschnitt, und im Live View werden die Bildrahmen für jeden Ausschnitt...

    Geändertes Menüsystem

    Das Menüsystem der M11 Monochrom (wie auch der M11) wurde erheblich verändert, um es den Menüs des SL2 und Q2 anzugleichen. Das mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber es steckt Methodik dahinter. Ich bin auf jeden Fall dankbar dafür, denn es erleichtert das Fotografieren von Veranstaltungen mit der M11 und der SL2 deutlich. Wenn man die Menütaste einmal drückt, erscheint ein Schnellmenü auf dem Touchscreen, genau wie bei der SL2 und der Q2. Durch zweimaliges Drücken gelangt man in das Favo...

    Einschaltzeit und Leistungseinstellungen

    Ich habe die Einschalt- und Aufwachzeiten so gut wie möglich mit denen der M10 verglichen. Wenn man Live-View verwendet, wird das Bild auf dem LCD/EVF der M10 Monochrom etwa 1/2 Sekunde schneller angezeigt als bei der M11. Andererseits nimmt die M11 bei ausgeschaltetem Live-View ein Bild etwa 1/2 Sekunde früher auf als die M10, wenn man den Auslöser gedrückt hält und die Kamera einschaltet. Allerdings erweist sich die stark verbesserte Akkulaufzeit der M11 hier als echter Lebensretter. Unter...

    Langzeitbelichtungsmessung und Auslöseverzögerung

    Die Auslöseverzögerung bei der M10 mit Live-View war spürbar und deutlich länger als bei ausgeschaltetem Live-View (weil der Verschluss geschlossen werden muss, bevor er für die Belichtung geöffnet wird). Die M11 Monochrom befindet sich praktisch die ganze Zeit im Live-View-Modus (auch wenn der EVF und das LCD ausgeschaltet sind). Das bedeutet, dass der Verschluss erst geschlossen werden muss, bevor er für die Belichtung geöffnet wird (genau wie bei der M10 in Live View). Ich wollte herausfin...

    Verschlussgeräusch

    Der Nachteil der Vollzeit-Belichtungsmessung ist das Verschlussgeräusch, das deutlich lauter ist als bei der M10M; schlimmer noch, es klingt ziemlich holterdipolter verglichen mit dem eleganten Klicken der M10M, M10P und M10R. Leica hat die Dämpfung des Verschlusses in der M10P wunderbar gelöst. Der einzige wirkliche Nachteil der M11 und der M11 Monochrom ist, dass das Geschichte ist.

    MFI-Kompatibilität bedeutet, dass die M11 die erste Leica Kamera war, die von Apple für die Kompatibilität mit iOS für das iPhone und das iPad akkreditiert wurde. Damit wurde die GPS-Ortung mit Low-Power-Bluetooth über FOTOS deutlich verbessert. Die M11M hat derzeit die schnellste WiFi-Dateiübertragung zu FOTOS v3.2 aller Leica Kameras. FOTOS erlau...

    Ich denke, es gibt drei wichtige Antworten auf diese Frage. Wenn man immer schwarz-weiß fotografiert. In diesem Fall liegt es auf der Hand, mit einer Monochromkamera zu fotografieren und die bestmögliche Bildqualität für die Sensorgröße zu erzielen. Wenn man die bestmögliche Bildqualität von einem Kleinbildsensor erwartet. In der Tat könnte man beh...

    Leider war ich nicht in der Lage, direkte Vergleiche mit der M10M anzustellen, aber mein Instinkt sagt mir, dass man nicht upgraden muss, wenn die Bildqualität das einziges Anliegen ist und man bereits die M10 Monochrom besitzt. Es sei denn, man benötigt die extrem hohen ISO-Eigenschaften der M11 Monochrom. In der Tat spreche ich mit vielen Leuten,...

    Ich fotografiere immer im DNG-Format und bearbeite die Bilder dann in Lightroom. Alle diese Bilder wurden auf die eine oder andere Weise bearbeitet, meistens durch Belichtungs- und Kontrastanpassungen und durch Zuschneiden. Als ich die Bilder für diesen Artikel auswählte, habe ich nicht gezoomt, um zu sehen, ob sie scharf sind, Bewegungsunschärfe h...

    Jonathan Slack teilt seine Erfahrungen mit der Leica M11 Monochrom, die er seit einem Jahr getestet hat. Er vergleicht die Hardware, die Bildqualität, die ISO-Leistung und die FOTOS-Funktionen mit der M10 Monochrom und der M11.

  3. 13. Dez. 2022 · Der Autor berichtet über seine Erfahrungen mit dem Leica M 35mm Apo-Summicron, einem kompakten und hochwertigen Objektiv für die Messsucherkamera. Er verteidigt die Vorteile des manuellen Fokussierens und die Qualität der optischen Abbildung.

  4. 19. Dez. 2019 · Drei Jahre Leica M10 Die Krone der Schöpfung. in Ausrüstung und Technik. an 19. Dezember 2019. Play Pause Unmute Mute. Im Januar ist die Leica M10 drei Jahre auf dem Markt ( Update, Nov. 2021: Im Januar ist die M10 fünf Jahre auf dem Markt!). Um es gleich zu sagen: Für mich die beste digitale Messsucherkamera ever!

  5. 26. Apr. 2023 · Gehäuse und Design. Das neue 50mm Summilux Asph. ist eindeutig ein Verwandter des neuen 35mm Summilux Asph. Es ist etwas größer, hat aber das gleiche, etwas dickere Gehäuse mit der leicht vertieften, ausziehbaren Gegenlichtblende. Es ist 6mm länger als das bisherige Objektiv, 5mm dicker und zwei Gramm schwerer (337 gegenüber 335).

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Messsucherkamera vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach