Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mutter Teresa war eine indische Ordensschwester und Missionarin. Sie gründete den Orden Missionarinnen der Nächstenliebe. Weltweit bekannt wurde sie durch ihre Arbeit mit Armen, Obdachlosen, Kranken und Sterbenden, für die sie 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. In der katholischen Kirche wird Mutter Teresa als Heilige verehrt ...

  2. Die gläubige Wohltäterin gilt beim Großteil der Menschen aber dennoch als gute Seele - als Mutter. Ihr Leben lang hat sich die "Mutter der Armen", wie sie liebevoll von den Menschen genannt wurde, um Hilfsbedürftige gekümmert. Am 5. September 1997 verstarb sie im Alter von 87 Jahren.

  3. Das Leben von Mutter Teresa liest sich wie eine Erfolgsgeschichte: Friedensnobelpreis, Gründung eines weltweit operierenden Ordens bis zur Seligsprechung durch den Papst in Rekordzeit.

  4. Mutter Teresa. Agnes Gonxhe Bojaxhiu wurde als Tochter eines Bauunternehmers der albanischen Bevölkerungsgruppe geboren und katholisch getauft. Als sie neun Jahre alt war, starb der Vater überraschend. Immer stärker verspürte das Mädchen den Wunsch, sich in der Mission zu engagieren.

    • mutter teresa1
    • mutter teresa2
    • mutter teresa3
    • mutter teresa4
    • mutter teresa5
  5. 7. März 2013 · Als Mutter Teresa starb, hatte sie 5400 theologische Briefe hinterlassen und unzählige Briefe an die Schwestern. Darin hat sie selbst über ihre dunklen Seiten und Zeiten Auskunft gegeben. Ihre...

    • Vermischtes
    • Michael Remke
    • 5 Min.
  6. Mutter Teresa. Eine Heilige der Finsternis. Die einen lieben sie. Andere lehnen sie ab. Gonxha Bojaxhu, besser bekannt als ‚Mutter Teresa‘, ist umstritten. Dennoch erhielt die Ordensfrau...

  7. www.katholisch.de › heilige › 05-09-mutter-teresaMutter Teresa - katholisch.de

    Zahlreichen Kritikern und Enthüllungsbüchern zum Trotz ist ihr Name bis heute ein Synonym für selbstlose Nächstenliebe: Mutter Teresa (1910-1997). Sie wurde als Anjeze Gonxhe Bojaxhiu in der osmanischen Stadt Üsküp (heute nordmazedonisches Skopje) in eine katholische Kaufmannsfamilie hineingeboren. Ihr Vater stammte aus dem heutigen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach