Yahoo Suche Web Suche

  1. Reisen Sie nach Lissabon? Wählen Sie die erstklassige Alternative mit TAP Portugal. Jetzt in einem unseren modernen Flugzeugen reisen und Ihr nächstes Ziel bequem erreichen.

  2. Independent travel with Local Support. An Hassle-Free Custom vacation experience. Visit the Top Destinations In Portugal with our tours. Made by loca experts. Request Quote

    Economy - From 199,00 €/day - View more items
  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für lissabon nachtzug im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dez. 2010 · Rezension: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier. Published Dez 18, 2010. „Nachtzug nach Lissabon“ ist das Werk des Schweizer Autoren Pascal Mercier (mit richtigem Namen Peter Bieri), welches viel Lob von allen Seiten geerntet hat – nicht unverdient wie ich finde.

  2. Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 18.12.2004. Gerrit Bartels nimmt diesen Roman, der seit Wochen in den Top 30 der deutschen Büchercharts zu finden ist, recht genau unter die Lupe - wohl um dem Geheimnis des nach seiner Meinung überraschenden Erfolges auf die Spur zu kommen. Sein Urteil fällt recht gemischt aus.

  3. 7. März 2013 · Raimund Gregorius also findet im Mantel der geretteten Frau ein Zugticket nach Lissabon– und ein Buch des portugiesischen Philosophen Amadeu de Prado, der im faschistischen Portugal der frühen 70er Jahre als Arzt im Widerstand kämpfte. Einer plötzlichen Laune folgend, flieht Gregorius überstürzt aus seiner Alltagsroutine und ...

    • Ein Wort ändert Ein Leben
    • Ein Buch Wie Ein Computerspiel
    • Ein Film Wie Eine Mercedes-Werbung
    • Dialoge Wie bei Derrick
    • Was Der Film Besser Macht

    Raimund Gregorius ist der zuverlässigste Mensch auf Erden. Nur einmal, als auf dem Weg zur Arbeit eine Brücke gesperrt war, machte der 57-jährige Gymnasiallehrer für alte Sprachen einen Fehler im Unterricht. Ansonsten ist er immer pünktlich und von Schülern und Kollegen geschätzt. Aber langweilig. Doch plötzlich reißt ihn ein einziges Wort aus sein...

    Pascal Mercier, ein Pseudonym des Schweizes Peter Bieri, baut die Suche nach dem Autor und seiner Geschichte wie ein Computerspiel auf: Da gibt es Personen, Schauplätze, Geschichten und Textfragmente, die es zu entdecken und logisch zu kombinieren gilt. Indem Gregorius Personen und Orte besucht, erhält er Stück für Stück Informationen, aus denen si...

    Bille August hat aus dem Buch einen ZDF-Fernsehfilm gemacht, der zunächst im Kino gezeigt wird: ein Film mit der Optik eine Mercedes-Werbung, ist darin doch ein schnittiges, rotes A-Klasse-Modell mit Sportfelgen immer wieder prominent in Szene gesetzt. Der Film-Gregorius (verkörpert von Jeremy Irons) ist einer, der einen gebrauchten Teebeutel aus d...

    Vor 30 Jahren hätte man vielleicht Horst Tappert mit der Hauptrolle besetzt, denn die folgende Inszenierung kommt wie eine Derrick-Folge daher, in der Gregorius zum Fragen stellenden Ermittler mutiert – inklusive der hölzern aufgesagten Texte, die von Herbert Reineckerhätten stammen können. Auch das schmerzt, denn der Film ist mit hochkarätigen Sch...

    Der verdichteten Filmhandlung ist zu verdanken, dass die Drehbuchautoren die Frau auf der Brücke in die Geschichte eingebunden haben. Das ist handwerklich besser gelöst als bei Mercier, bei dem diese Episode zwar der Auslöser von allem ist, nachlässigerweise aber nicht in die Handlung eingebunden wird. Im Film hingegen ist die Sache rund. Dass der ...

    • 1 Min.
  4. Nachtzug nach Lissabon ist ein Roman von Pascal Mercier ( Pseudonym von Peter Bieri) aus dem Jahr 2004. Er erzählt von einem Altphilologen, der plötzlich von dem „traumgleichen, pathetischen Wunsch“ ergriffen wird, seine Zeit um dreißig Jahre zurückdrehen zu können, um „noch einmal an jenem Punkt meines Lebens zu stehen ...

  5. Kritiken Für ihn als Autor sei der Film „zum Teil nicht leicht zu ertragen“ undanstrengend“, bekannte Peter Bieri . „Die Dialoge sind zum Teil entsetzlich banal“.

  6. Wie gewagt in seiner Banalität, wie wenig neu und doch - wie verheißungsvoll. Dieser erste Satz von Pascal Merciers Roman "Nachtzug nach Lissabon" verspricht immerhin, die Grundnot des Lesers zu lindern. Er verspricht Landflucht, Weltflucht, Alltagsende.