Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahr darauf heiratete er in Israel Naomi Dahabani, eine Israelin jemenitischer Abstammung, und zog mit ihr nach Paris, wo das Paar als israelisches Gesangsduo Neomi et Arik Bar-Or seinen Lebensunterhalt verdiente. In Paris hatte er seine erste erfolgreiche Einzelausstellung.

  2. www.arikbrauer.at › biografie-arik-brauerBIOGRAFIE - ARIK BRAUER

    1957 Heiratet die Israelin Naomi Dahabani. 1956 Tritt als Tänzer im Raimundtheater in Wien auf Erste erfolgreiche Einzelausstellung in Paris. 1954-55 Lebt als Sänger und Tänzer in Israel. 1947-51 Gesangsstudium an der Musikschule der Stadt Wien. 1945-51 Student an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Gründung der „Wiener Schule des Ph

  3. 18. Mai 2024 · 18.05.24, 16:10. Kommentare. Erich Brauer, 1929 in Wien geboren, ging 1954 nach Israel, wo er als Sänger und Tänzer auftrat – und Neomi Dahabani, eine jemenitische Sängerin, kennenlernte. Die...

  4. 1957 lernte er Naomi Dahabani kennen, mit der er zuerst in Paris und Israel lebte, schließlich aber nach Wien zurückkehrte und drei Töchter großzog, von denen zwei heute in der Kunstszene so bekannt sind wie er.

  5. 28. Jan. 2021 · Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht Arik Brauer, der seit 1957 mit Naomi Dahabani, Israelin jemenitischer Herkunft, verheiratet war, über die Kraft seiner Malerei, die politische Lage...

  6. 2. Apr. 2019 · In Israel traf Brauer „die Liebe seines Lebens, Naomi Dahabani“. „Die jemenitisch-jüdische Tradition, aus der seine Frau stammt, die sinnlichen Erfahrungen der Natur und die daraus...

  7. Er besuchte Israel, wo er als Sänger und Tänzer auftrat und wo er seine Frau Naomi Dahabani kennenlernte, mit der er daraufhin nach Paris kam, wo das Liebespaar in Gaststätten hebräische Lieder sang und spielte. Weil Naomi den Namen Erich nicht gut aussprechen konnte, wurde aus Erich Arik.