Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Nar|ziss|mus. Bedeutung. ⓘ. übersteigerte Selbstliebe, Ichbezogenheit. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Narzissmus. ⓘ. Egoismus, Eigenliebe, Selbstsucht. → Zur Übersicht der Synonyme zu Nar­ziss­mus. Grammatik. ⓘ. der Narzissmus; Genitiv: des Narzissmus. Wussten Sie schon? ⓘ.

    • Narzissenblüte

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Nar­ziss

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Narzißmus

      Suchertreffer für NARZISSMUS ️ Bedeutung, Rechtschreibung &...

  2. Bei den narzisstischen Personen unterscheidet der Duden zwischen Narzisst (Umgangssprache) und Narziss (Bildungssprache). Der Begriff Narzissmus steht in Verbindung mit einer Vielzahl sehr unterschiedlicher psychologischer, sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Konzepte.

  3. Bedeutung. übersteigerte Selbstliebe, Ichbezogenheit. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Narzisse · Narzißmus. Narzisse f. Name für ein stark duftendes Zwiebelgewächs mit ansehnlichen weißen oder gelben Blüten, entlehnt (16. Jh.) aus gleichbed. lat. narcissus m., griech. nárkissos ( νάρκισσος) m., selten f.

  4. Bedeutungen: [1] Psychologie: übertriebene (krankhafte) Selbstliebe. Herkunft: Narcismus wird 1899 von Näcke geprägt und in die Wissenschaft eingeführt und als Narzissismus von Rank (spätestens ab 1909) und Freud (bis 1911) benutzt.

  5. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch, Stichwort: „Narzissmus“. „Man hat es als Narzissismus bezeichnet; ich ziehe den vielleicht minder korrekten, aber kürzeren und weniger übelklingenden Namen Narzißmus vor.“

  6. Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik. Narzissmus. Inhaltsverzeichnis. Agentischer vs kommunaler Narzissmus. Was ist der Unterschied zwischen alltäglichem Narzissmus und pathologischem Narzissmus? Narzisstisch veranlagte Eltern. Das Äußere und die Attraktivität des Narzissten. Sexualität des Narzissten. Narzissmus und soziale Netzwerke.