Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ballade erzählt von einem Rettungsaktion an Bord eines sinkenden Schiffes in einer stürmischen Nacht. Der junge Nis Randers will seinen verschollenen Bruder Uwe retten, während seine Mutter ihn davon abhalten will.

  2. Die Ballade erzählt von der Rettung eines Schiffbrüchigen durch Nis Randers, der seinen Bruder nach drei Jahren wiederfindet. Die Analyse beschäftigt sich mit der Form, dem Versmaß, dem Reimschema und den Stilmitteln des Gedichts.

  3. Nis Randers ist eine Ballade von Otto Ernst aus seinem 1901 bei L. Staackmann in Leipzig erschienenen Band Stimmen des Mittags – Neue Dichtungen. Das vor allem in Norddeutschland bekannte Gedicht schildert eindringlich die dramatische Rettung eines Schiffbrüchigen.

  4. Die Ballade erzählt die Geschichte von Nis Randers, der einen Überlebenden eines gestrandeten Schiffs an Land bringt. Erfahren Sie mehr über den Inhalt, die Form, den Hintergrund und die Rezeption dieses berühmten Gedichts.

  5. T61b. Krachen und Heulen und berstende Nacht, Dunkel und Flammen in rasender Jagd - Ein Schrei durch die Brandung! Mit feurigen Geißeln peitscht das Meer Die menschenfressenden Rosse daher; Sie schnauben und schäumen. Und brennt der Himmel, so sieht man‘s gut: Ein Wrack auf der Sandbank! Noch wiegt es die Flut; Gleich holt sichs der Abgrund.

    • 101KB
    • 1
  6. Nis Randers. Otto Ernst. Krachen und Heulen und berstende Nacht, Dunkel und Flammen in rasender Jagd -. Ein Schrei durch die Brandung! Und brennt der Himmel, so sieht man's gut. Ein Wrack auf der Sandbank! Noch wiegt es die Flut; Gleich holt sich's der Abgrund.

  7. Eine Analyse des Gedichts „Nis Randers“ von Otto Ernst, das eine dramatische Erzählung von einer Rettungsaktion im Sturm ist. Erfahren Sie mehr über die Form, die Sprache, die Motive und die Bedeutung dieser balladesken Erzählung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach