Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Als Non-Hodgkin-Lymphom, kurz NHL, bezeichnet man die Gruppe aller malignen Lymphome, d.h. monoklonaler Neoplasien von B- oder T-Lymphozyten, die nicht die Merkmale eines Hodgkin-Lymphoms tragen.

    • Ursachen
    • Epidemiologie
    • Symptome
    • Diagnose
    • Stadieneinteilung
    • Therapie
    • Notwendigkeit einer Einheitlichen Klassifikation Der Non-Hodgkin-Lymphome
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass einem NHL immer die ungehemmte Teilung von Lymphozyten bei gleichzeitigem Ausbleiben der Apoptoseder überzähligen Zellen zu Grunde liegt. Die Folge ist, dass die Masse und Zahl der entsprechenden Lymphozyten immer mehr zunimmt und somit andere Zellen verdrängt werden. Die Pathogenese der Non-Hodgkin-Lymphome ist...

    Die Inzidenz (rohe Erkrankungsrate) lag in Deutschland 2016 bei 20,5 (Frauen) bis 24,2 (Männer) Erkrankungsfällen auf 100.000 Einwohner pro Jahr. Die zum Vergleich mit internationalen Quellen altersstandardisierte Erkrankungsrate betrug 2016 in Deutschland 12,0 und 16,4 je 100.000 Personen. Männer sind vom NHL etwas häufiger betroffen als Frauen (E...

    Meist nicht schmerzhafte („indolente“) Lymphknotenvergrößerungen („Lymphadenopathie“)
    Leistungsminderung, Müdigkeit
    Eventuell sogenannte „B-Symptomatik“ (Fieber > 38 °C, Nachtschweiß, Körpergewichtsverlust > 10 % innerhalb der letzten sechs Monate ohne sonstige Erklärung)
    Infektneigung und Infektanfälligkeit

    Die Diagnose wird histologisch anhand der Biopsie eines betroffenen Lymphknotens gestellt. Neben der histomorphologischen Beurteilung werden spezielle Färbetechniken angewandt, um das gewonnene Biopsiematerial genau klassifizieren zu können. Die derzeit gültige WHO-Klassifikation hat die früher verwendete Kiel- beziehungsweise R.E.A.L.-Klassifikati...

    Weltweit ist heute die Stadieneinteilung nach Ann Arbor, die 1971 in Ann Arbor, Michiganentwickelt wurde, in Gebrauch. 1. Stadium I: Befall einer einzigen Lymphknotenregion ober- oder unterhalb des Zwerchfells 2. Stadium II: Befall von zwei oder mehr Lymphknotenregionen ober- oder unterhalb des Zwerchfells 3. Stadium III: Befall auf beiden Seiten d...

    Einige NHL können mittlerweile kurativ, das heißt mit Aussicht auf komplette Heilung behandelt werden. Die Heilungschancen hängen aber von vielen verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel dem Typ des Lymphoms, dem Alter des Patienten, dem Stadium des Lymphoms (es erscheint einleuchtend, dass ein nur wenig ausgebreitetes Lymphom bessere Behandlungscha...

    Schon seit längerem war den klinisch tätigen Medizinern und auch den Hämatopathologen klar, dass es sich bei den NHL um eine sehr uneinheitliche Gruppe von Erkrankungen handelt. Es wurden daher Anstrengungen unternommen, die NHL weiter zu klassifizieren. Eine einheitliche Klassifikation war aus verschiedenen Gesichtspunkten notwendig und ohne klar ...

    Kiel-Klassifikation
    Rappaport-Klassifikation: H. Rappaport: Malignant lymphomas: nomenclature and classification. Tumors of the hematopoietic system. In: Armed Forces Institute of Pathology, Washington, DC.1966; 6, S....
    Lukes & Collins-Klassifikation
    Working Formulation: The Non-Hodgkin’s Lymphoma Pathologic Classification Project. National Cancer Institute sponsored study of classification of non-Hodgkin’s lymphomas. Summary and description of...
    Lennart Hardell, Mikael Eriksson: A case-control study of non-Hodgkin lymphoma and exposure to pesticides. In: Cancer. 85, 1999, S. 1353, doi:10.1002/(SICI)1097-0142(19990315)85:6<1353::AID-CNCR1...
    a b Epidemiologische Fall-Kontrollstudie zur Ätiologie von Lymphomen. BMU-2004-639(PDF; 992 kB)
    IARC; Monographs Volume 112, evaluation of five organophosphate insecticides and herbicides: iarc.fr(PDF)
    Heise-Telepolis, "Krebs:Debatte um Glyphosat": heise.de
  2. 19. Feb. 2021 · Erfahren Sie, was Non-Hodgkin-Lymphom ist, wie es entsteht und welche Arten es gibt. Lesen Sie auch, welche Symptome auf diese Krebsart hinweisen und wie sie behandelt wird.

    • Studentin Der Humanmedizin
  3. Non-Hodgkin-Lymphom ist ein Sammelbegriff für verschiedene Krebsarten des Lymphsystems. Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapieoptionen dieser Erkrankung.

  4. Non-Hodgkin-Lymphome sind eine komplexe Krankheitsgruppe, die von entarteten Lymphozyten aus entsteht. Die Krankheit kann sich im lymphatischen System oder in anderen Organen ausbreiten und wird nach Stadien und B-Symptomen klassifiziert.

  5. Erfahren Sie mehr über Non-Hodgkin-Lymphome, eine Gruppe von bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems. Lesen Sie aktuelle Experteninterviews, Fachbeiträge und Kongressberichte zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen.

  6. Erfahren Sie, was Non-Hodgkin-Lymphome sind, welche Arten es gibt und wie sie behandelt werden. Lesen Sie auch, welche Beschwerden typisch sind und wie die Prognose ist.