Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ehrlich (1915) Paul Ehrlich (geboren am 14. März 1854 in Strehlen, Provinz Schlesien; gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe [1]) war ein deutscher Mediziner und Forscher. Er wirkte vor allem als Bakteriologe und Serologe in Berlin und Frankfurt am Main und entdeckte 1909 das erste Antibiotikum .

  2. Gesundheit kennt keine nationalen Grenzen. Daher arbeiten Expertinnen und Experten international in der Zulassung und Überwachung der Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Arzneimitteln zusammen. Das Paul-Ehrlich-Institut ( PEI) ist in vielen wichtigen Institutionen und Gremien in Europa und weltweit aktiv.

  3. 25. Jan. 2024 · Paul Ehrlich erhielt 1908 für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Immunologie den Nobelpreis für Medizin gemeinsam mit Ilia Metschnikow. Mit seiner Seitenkettentheorie erklärte Paul Ehrlich das grundsätzliche Prinzip der Immunität. Seine Arbeiten zur Entwicklung und Wertbestimmung von Diphtherieheilseren waren sehr bedeutend.

  4. Das Paul-Ehrlich-Institut ist zuständig für die Zulassung und staatliche Chargenfreigabe von Geräten der Medizintechnik, Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln [4] und trägt wesentlich zur Sicherheit dieser Arzneimittel bei. Das Institut befasst sich mit der Genehmigung klinischer Studien der von ihm betreuten Arzneimittel.

  5. 15. Sept. 2021 · Das Paul-Ehrlich-Institut mit seinen rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nimmt zudem Beratungsfunktionen im nationalen (Bundesregierung, Länder) und internationalen Umfeld (Weltgesundheitsorganisation, Europäische Arzneimittelagentur, Europäische Kommission, Europarat und andere) wahr.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Paul_EhrlichPaul Ehrlich - Wikipedia

    Paul Ehrlich ( German: [ˈpaʊl ˈʔeːɐ̯lɪç] ⓘ; 14 March 1854 – 20 August 1915) was a Nobel Prize -winning German physician and scientist who worked in the fields of hematology, immunology and antimicrobial chemotherapy. Among his foremost achievements were finding a cure for syphilis in 1909 and inventing the precursor technique to ...

  7. Biographical. Paul Ehrlich was born on March 14, 1854 at Strehlen, in Upper Silesia *, Germany. He was the son of Ismar Ehrlich and his wife Rosa Weigert, whose nephew was the great bacteriologist Karl Weigert. Ehrlich was educated at the Gymnasium at Breslau and subsequently at the Universities of Breslau, Strassburg, Freiburg-im-Breisgau and ...

  8. 12. Feb. 2017 · Paul Ehrlich war ein deutscher Arzt und Wissenschaftler. Er gilt als Begründer der experimentellen Medizin und der modernen Chemotherapie. Er war ebenfalls entscheidend an der Entwicklung des Immunserums gegen Diphtherie beteiligt. Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 im niederschlesischen Strehlen geboren und starb am 20. August 1915 in Bad ...

  9. 20. Aug. 2015 · Archiv. 100. Todestag Paul Ehrlich. Erforscher des Immunsystems. Sein wissenschaftlicher Ruf war so global wie sein Arbeitsgebiet, die Infektionen: Auf dem internationalen Medizinerkongress in ...

  10. März: Paul Ehrlich wird im niederschlesischen Strehlen ( heute: Strzelin) als Sohn des jüdischen Likörfabrikanten und Lotterieeinnehmers Ismar Ehrlich und der Kaufmannstochter Rosa (geb. Weigert) geboren. 1877. Nach dem Medizinstudium in Breslau (heute: Wroclaw), Straßburg, Freiburg/Breisgau und Leipzig legt Ehrlich das Staatsexamen in ...

  11. 23. Nov. 2021 · Wissenschaftler und Nobelpreisträger Paul Ehrlich (1854-1915) entwickelte das Mittel Salvarsan gegen die Krankheit Syphilis und gilt dadurch als Begründer der Chemotherapie.

  12. This year marks the 100th anniversary of the award of the Nobel Prize for Physiology or Medicine to Paul Ehrlich, in recognition of his contribution to immunology. His impact, however, extended ...

  13. Paul Ehrlich was a German medical scientist known for his pioneering work in hematology, immunology, and chemotherapy and for his discovery of the first effective treatment for syphilis. He received the Nobel Prize for Physiology or Medicine in 1908 jointly with Élie Metchnikoff. Ehrlich was born.

  14. Paul-Ehrlich-Institut Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225 Langen, Germany Stand: 24.01.2019 www.pei.de Lebenslauf Paul Ehrlich (*1854 - †1915) Deutscher Arzt, Serologe und Immunologe 1915 Paul Ehrlich stirbt nach schwerer Krankheit am 20.08.1915 in Bad Homburg vor der Höhe. 1912 Ehrenbürger der Stadt Frankfurt a.M. und der Geburtsstadt Strehlen

  15. German biochemist Paul Ehrlich (1854–1915) developed a chemical theory to explain the body’s immune response and did important work in chemotherapy, coining the term magic bullet. Ehrlich received the Nobel Prize in Physiology or Medicine in 1908. In 1906 Ehrlich prophesied the role of modern-day pharmaceutical research, predicting that ...

  16. 20. Aug. 2015 · Zum 100. Todestag von Paul Ehrlich20. August 2015. Er färbte Zellen, begründete die Chemotherapie und heilte die Syphilis. Seine Arzneimittel- und Chargenprüfung trug maßgeblich dazu bei, die Diphterie in die Knie zu zwingen. Für seine Erkenntnisse bei der Erforschung des Immunsystems erhielt er 1908 schließlich den Nobelpreis. Paul Ehrlich war ein leidenschaftlicher Forscher sowie ...

  17. Das Paul-Ehrlich-Institut (kurz: PEI) ist ein Bundesinstitut, das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit in Deutschland für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel zuständig ist.

  18. 14. Jan. 2016 · Das Paul-Ehrlich Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verfügbarkeit und Sicherheit von wirksamen biomedizinischen Arzneimitteln. Die regulatorischen Aufgaben des Instituts umfassen neben der Zulassung die wissenschaftliche Beratung zur Arzneimittelentwicklung, die Genehmigung klinischer Prüfungen, die experimentelle ...

  19. 21. Sept. 2021 · Den Paul-Ehrlich-Preis feiert sie mit richtig guter Schokolade. Ihr erster Gedanke, als sie vom Gewinn des Preises hörte: "Oh mein Gott, ich kenne jemanden, der den Preis schon gewonnen hat. Ich ...

  20. 25. Jan. 2024 · Paul Ehrlich, born on 14 March 1854 in Strehlen near Breslau, Silesia (former Province of the German kingdom of Prussia, now in Poland); date of death: 20 August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe, federal German state of Hesse, Germany) was a German physician, serologist and immunologist. Based on his research, he is considered as the founder of chemotherapy, since he was the first scientist ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach