Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf nach Bretten! So heißt es alljährlich, wenn das auch über die Region hinaus bekannte und beliebte Peter-und-Paul-Fest vor der Tür steht. Waffenträger sind meldepflichtig!

    • Das Fest

      Auf nach Bretten! So heißt es alljährlich, wenn das auch...

    • Anfahrt

      Bitte beachten Sie während des Peter-und-Paul-Festes gültige...

    • Gruppen

      Die Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 e.V. ist eine der...

    • Kontakt

      75006 Bretten E-Mail Vorstand: vab_vorstand @...

    • Das Gewand

      Auf jeden Fall bei Peter-und-Paul. So ist es nicht...

    • Highlights

      Vielen Dank für die Zusendung von Roswitha und Dieter Petri,...

  2. Peter-und-Paul-Fest 1. Juli - 4. Juli 2016. Peter und paul fest 2016 01. Peter und paul fest 2016 02

    • peter und paul bretten 20161
    • peter und paul bretten 20162
    • peter und paul bretten 20163
    • peter und paul bretten 20164
  3. Das Peter-und-Paul-Fest ist ein bekanntes Stadtfest in der badischen Kleinstadt Bretten, das immer am ersten Wochenende nach dem Hochfest Peter und Paul am 29. Juni stattfindet.

  4. Seifensieder Bretten PuP Peter und Paul Mittelalter. Hier seht ihr einige Impressionen vom Peter und Paulfest 2016.

  5. In Bretten prägen derzeit wieder die Gewandeten das Stadtbild. Zum Peter und Paul Fest taucht die ganze Stadt ins Mittelalter ein.Ein Video von kraichgau.new...

    • 5 Min.
    • 3K
    • Ratgeber Zukunft
  6. www.bretten.de › tourismus-kultur-freizeit › veranstaltungenPeter-und-Paul-Fest | Bretten

    Juli 2016. Das Peter-und-Paul-Fest ist das älteste südwestdeutsche Heimat- und Volksfest und findet im historischen Bretten statt. An vier Tagen feiert die Melanchthonstadt seine Geschichte mit Handwerkern, Spielleuten und Gauklern.

  7. www.bretten.de › das-peter-und-paul-festPeter-und-Paul | Bretten

    Am Wochenende nach dem kirchlichen Peter-und-Paul-Tag wird das Peter-und-Paul-Fest in Bretten gefeiert. Auf den Straßen und Gassen der Altstadt und beim historischen Festzug am Sonntag kann man das mittelalterliche Leben und Treiben miterleben.