Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. dem ältestem archäologischen Freilichtmuseum in Deutschland! Ihr Besuch beginnt am Ufer des Bodensees. Erkunden Sie die hölzernen Pfahlbauerhäuser und erfahren Sie alles Wissenswerte über das Leben vor 6.000 und 3.000 Jahren: Sehen Sie, wie die Menschen ihre Behausungen in den See bauten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PfahlbauPfahlbau – Wikipedia

    Pfahlbauten, auch Stelzenbauten oder Seeufersiedlung (französisch Palafittes, englisch Stilt house) genannt, sind Holzbauten auf Pfählen an Flüssen, an oder in Seen, in Sümpfen oder am Meer. Pfahlbauten sind aus vorgeschichtlicher Zeit vom 6. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. in Europa dokumentiert, insbesondere im alpinen Raum.

  3. Germanys Oldest Prehistoric Open-Air Museum! Your visit starts at the shores of Lake Constance. Explore the wooden stilt houses of the pile dwellers, where you will learn everything you need to know about the life 6,000 and 3,000 years ago: See how people built their dwellings into the lake.

  4. Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau in Unteruhldingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, das archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert. Es umfasst zurzeit (2010) 23 Pfahlbauten. [1]

  5. Die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen sind Relikte vergangener Siedlungen aus dem Jungneolithikum, der Bronze- sowie der frühen Eisenzeit. Sie gewähren einzigartige Einblicke in Alltag, Landwirtschaft, Viehzucht und technische Innovationen der frühen Bauern und zählen seit 2011 zum UNESCO-Welterbe. Einbäume, Räder und Wagen ...

  6. Erfahren Sie Näheres aus der Sicht von Uhldi, dem Steinzeitmenschen – oder im archäologischen Kurzführer durch die Pfahlbauten. Fragen dürfen gestellt werden – wir beantworten sie gerne.

  7. 4. Okt. 2021 · Auf der Welterbeliste sind 111 Pfahlbaufundstellen aus den sechs Alpenanrainer-Staaten Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Slowenien und Italien verzeichnet. In Deutschland stehen 18 Fundstellen auf der Welterbeliste, drei liegen in Bayern, 15 in Baden-Württemberg.

  8. Die jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Pfahlbausiedlungen des Alpenvorlandes gehören aufgrund hervorragender Erhaltungsbedingungen unter Wasser zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Seit mehr als 150 Jahren kommen sensationelle Funde ans Tageslicht.

  9. Your visit starts at the shores of Lake Constance. Explore the wooden stilt houses of the pile dwellers, where you will learn everything you need to know about the life 6,000 and 3,000 years ago: See how people built their dwellings into the lake.

  10. Die prähistorischen Pfahlbausiedlungen haben sich unter Wasser, an See- und Flussufern sowie in. Mooren aus einer Zeit vor bis zu 7000 Jahren erhalten. Die Pfahlbauten liefern aussergewöhnliche Erhaltungsbedingungen und bieten durch ihren Fundreichtum international bedeutende Erkenntnisse.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu pfahlbauten

    pfahlbauten unteruhldingen
    pfahlbauten bodensee
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach