Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 25. März können alle Gladbecker Bürgerinnen und Bürger beim Ratsbürgerentscheid darüber abstimmen, ob sich die Stadt Gladbeck mit 2 Millionen Euro an der Finanzierung eines ca. 1,5 km langen Tunnels zwischen Phönixstraße und Graben-/Landstraße im Zuge des Ausbaus der B224 zur A52 beteiligen soll.

  2. www.gladbeck.de › Rathaus_Politik › PolitikWahlen | Stadt Gladbeck

    24. Sept. 2017 · Ratsbürgerentscheid am 25. März 2012 PDF-Datei; Bürgerentscheid am 5. Juni 2016 Präsentation / PDF-Datei; Die Ergebnisse der letzten Wahlen sind ferner per Wahl-App (App "VoteManager") elektronisch abrufbar. Für Rückfragen und ergänzende Informationen steht Ihnen das Wahlbüro der Stadt Gladbeck gerne zur Verfügung.

  3. 25. März 2012 · Der Gladbecker Ratsbürgerentscheid zur A 52 endet mit einem „Nein“ der Wahlberechtigten. Mehrheitlich sprechen sich die Gladbecker dagegen aus, die Bundesstraße B 224 zur Autobahn A 52 mit einem Tunnel auf dem Gladbecker Stadtgebiet auszubauen. 12991 Menschen sagten “Nein“, 10255 votierten für „Ja“ - es war die Minderheit.

  4. Am 12. Januar, 16 Uhr, findet im Ratssaal des Alten Rathauses eine öffentliche Sondersitzung des Rates der Stadt Gladbeck zum Thema Ratsbürgerentscheid zur A 52 statt.

  5. In seiner Sondersitzung vom 12. Januar 2012 hat sich der Rat der Stadt Gladbeck mit überwältigender Mehrheit für den Ratsbürgerentscheid zum Ausbau der B 224 zur A 52 entschieden.

  6. Das Rats-Info bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, auf öffentliche Vorlagen, Tagesordnungen und Beschlüsse des Rates der Stadt Gladbeck und seiner Ausschüsse zuzugreifen.

  7. Der Ratsbeschluss missachte die im Ratsbürgerentscheid von 2012 erklärte Mehrheitsmeinung der Gladbecker Bürger gegen den Ausbau der B 224, so das Bürgerforum. Am 25. März 2012 hatten sich 55,9 Prozent der Abstimmenden gegen die Mitfinanzierung eines Ausbaus der B 224 zur A 52 ausgesprochen. Für Gladbeck bestehe keine Veranlassung, den ...