Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reineke Fuchs ist ein Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. 1793 entstanden, lag es im Mai 1794 im Erstdruck vor. Der Stoff vom Reineke Fuchs geht auf mittelalterliche Fabeln zurück; Goethe bezog sich vor allem auf die von Johann Christoph Gottsched 1752 besorgte Prosabearbeitung eines seit 1498 zunächst in niederdeutscher ...

  2. Die erste Strophe der berühmten Fabel von Goethe, in der der Fuchs Reineke vor dem König und seinen Vasallen verteidigt wird. Er erzählt von seinen Streichen und Freveln, die er an verschiedenen Tieren begangen hat, und lacht über die Beschwerden des Wolfes Isegrim.

  3. Das Werk und sein Titelheld inspirierten seit der Mitte des 16. Jahrhunderts Übersetzer, Schriftsteller und Illustratoren. Die heute gebräuchliche Namensform Reineke Fuchs wurde zuletzt durch das gleichnamige Versepos Johann Wolfgang von Goethes etabliert.

  4. Isegrim schwur mit heftigen Worten und drohenden Blicken: Reineke sei ein Verräter, ein Dieb, ein Mörder und aller. Missetat schuldig, er sei auf Gewalt und Ehbruch betreten, Falsch in jeglicher Sache; das gelte Leben um Leben! Reineke schwur zur Stelle dagegen: er seie sich keiner.

  5. Reineke Fuchs ist eine kurze Erzählung von Goethe, die die Geschichte eines fox-ähnlichen Tieres erzählt, das in verschiedenen Situationen vorkommt. Auf dieser Seite finden Sie den Volltext des Werkes, das Sie gratis online lesen können.

  6. Das Werk Reinecke Fuchs ist eine epische Dichtung von Johann Wolfgang von Goethe, die 1794 in Berlin erschien. Das Deutsches Textarchiv bietet einen digitalisierten Text mit verschiedenen Formaten, Ansichten und Zugang zu den Metadaten und Statistiken.

  7. Herunterladen. Reineke Fuchs. Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs. Illustration, erschienen 1846. Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos und basiert auf einem Stoff, der bereits im 11. Jahrhundert in lateinischen Dichtungen zu finden ist. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.