Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Kurzgeschichte über die Herausforderungen und Konflikte eines Vaters mit seiner pubertierenden Tochter. Der Vater schildert aus der Ich-Perspektive, wie er mit ihrer Kleidung, Musik, Stimmung und Spinnenphobie umgeht.

  2. Text: Fünfzehn von Reiner Kunze Stufe: B1 - B2 Thema: Jugendliche 1. Einstieg: Fünfzehn – worum geht es wohl im Text mit solchem Titel? Im Plenum viele Hypothesen sammeln! 2. Den ersten Absatz lesen und das Bild vervollständigen lassen. Vorschlag: um das Lesen des Textes zu steuern, kann man das Blatt mit dem Text zuerst falten, so

  3. Die Geschichte beschreibt die Lebenswelt einer Fünfzehnjährigen in den Siebziger Jahren, die sich von ihren Eltern abgrenzt und ihre eigene Musik liebt. Der Vater versucht, sie zu verstehen und zu beruhigen, während Spinnen in ihrem Zimmer eine Rolle spielen.

  4. Die Kurzgeschichte „Fünfzehn“ erzählt von den Missverständnissen und Problemen eines Vaters mit seiner pubertierenden Tochter. Die Inhaltsangabe gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und die Interpretation analysiert die Ironie und Liebe des Autors.

  5. www.schulentwicklung.nrw.de › materialdatenbank › materialReiner Kunze: Fünfzehn

    23. Nov. 2005 · Ein literarischer Text von Reiner Kunze wird mit Fragen analysiert und bewertet. Der Aufgabentext ist ein Beispiel für die Kernlehrpläne Deutsch NRW und kann heruntergeladen werden.

  6. Finden Sie hier verschiedene Arbeitsblätter und Lösungen zum Thema Fünfzehn aus dem Schulbuch deutsch.kompetent 8 von Ernst Klett Verlag. Sie können auch ein interaktives Training mit Auswertung nutzen.

  7. Die Kurzgeschichte „Fünfzehn“ von Reiner Kunze beschreibt die subjektive Sicht eines Vaters, der seine 15 Jahre alte Tochter nicht verstehen kann. Die Autorin analysiert die sprachlichen und inhaltlichen Merkmale der Geschichte, die keine Einleitung oder Schluss hat, aber viele Metaphern enthält.