Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Relativpronomen (bezügliches Fürwort) leiten wir Relativsätze ein. Lerne und übe die Relativpronomen in Singular und Plural für alle deutschen Fälle. Eine ausführlichere Erläuterung findest du bei den Relativsätzen.

  2. In dieser Lektion erfährst Du die wichtigsten Informationen zu Relativsätzen und Relativpronomen in der deutschen Sprache. Am Ende erwarten Dich einige interaktive Übungen.

  3. Welche Wörter sind Relativpronomen? Grundsätzlich gibt es drei Relativpronomen, die du dir merken solltest: der, die und das. Allerdings gibt es noch weitere: welcher, welche und welches.

  4. Relativpronomen werden gebraucht, um Relativsätze einzuleiten. Relativsätze sind Nebensätze , das konjugierte Verb wird ans Satzende gestellt. Relativsätze gehören zu den Rechtsattributen eines Nomens, stehen also hinter dem Nomen.

    • Deutsche Sprache
    • Latein
    • Englische Sprache
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Syntax der Relativpronomen

    Das Relativpronomen leitet einen Relativsatz ein und trägt die Merkmale von Numerus und Genus des Substantivs, auf das es sich bezieht. Der Kasusdes Relativpronomens richtet sich jedoch nach seiner grammatischen Funktion im Relativsatz. Beispiel: 1. „Der Mann, demich noch Geld schulde, hat mir gestern einen Brief geschickt.“ In diesem Satz ist 1. dem= ein Relativpronomen 2. Mann = das Wort im Hauptsatz, auf das sich das Relativpronomen bezieht 3. dem ich noch Geld schulde= der Relativsatz Die...

    Abgrenzung zwischen Relativpronomen und Konjunktionen im Deutschen

    In älteren Sprachstufen sowie in heutigen regionalen Varietäten des Deutschen kommen auch Relativsatz-Konjunktionen vor, die ein Relativpronomen begleiten oder ersetzen. Sie sehen oft oberflächlich wie Pronomen oder Adverbien aus. Sie unterscheiden sich von Pronomen am deutlichsten darin, dass ihre Form unveränderlich ist (wie etwa das wasim zweiten Beispiel unten). In alemannischen Dialekten und regionaler Umgangssprache werden Relativsätze mit wo eingeleitet, zum Beispiel im Schwäbischen od...

    Das Lateinische kennt qui „der, welcher“, quicumque „jeder, der; wer auch immer“ und quisquis„jeder, der; wer auch immer“. Wie im Deutschen werden die Relativpronomina gebeugt, allerdings auch im Plural.

    Formen der Relativpronomen

    Im Englischen werden die folgenden Formen als Relativpronomen verwendet: Zusätzlich gibt es noch die Relativpronomen who-/which-/what(so)ever. Schließlich kann hauptsächlich für Sachen auch that verwendet werden. Über den Status von that gibt es in der Literatur keine eindeutige Meinung, ob es sich um ein Relativpronomen handelt oder nicht: Während einige Linguisten und vor allem traditionelle Grammatiken that als Relativpronomen oder Relativpartikel klassifizieren, betrachten andere Linguist...

    Notwendige Relativsätze

    Notwendige Relativsätze (auch bestimmende oder restriktive Relativsätze genannt) sind Relativsätze, die Auskünfte enthalten, die für das Verständnis des übergeordneten Satzes unentbehrlich sind. Notwendige Relativsätze werden nicht durch ein Komma oder eine Sprechpause vom Hauptsatz abgetrennt. Als Relativpronomen stehen alle Formen zur Verfügung, auch that. Vertritt das Relativpronomen ein Subjekt, so steht für Personen who und für Sachen that oder which: 1. The man who lives next door is ve...

    Nicht-notwendige oder ergänzende Relativsätze

    Nicht-notwendige Relativsätze (auch ergänzende Relativsätze genannt) sind Relativsätze, die erläuternde, entbehrliche Auskünfte enthalten. Sie werden vom Hauptsatz durch ein Komma und eine Sprechpause getrennt. Für die Einleitung eines nicht-notwendigen Relativsatzes muss immer ein Relativpronomen verwendet werden; die Bildung eines Kontaktsatzes ist nicht möglich. Als Relativpronomen stehen alle Pronomen außer thatzur Verfügung. 1. My mother, who is a very intelligent woman, is interested in...

    Adolf Lamprecht: Grammatik der englischen Sprache. 9. Auflage. Cornelsen-Velhagen & Klasing, Berlin 1989, ISBN 3-464-00644-1.
  5. Was sind Relativpronomen? Die deutschen Relativpronomen sind: der, die, das, welcher, welches und welche, sowie die jeweils deklinierten Versionen. Sie stehen für ein bereits genanntes Nomen und der folgende Nebensatz gibt zusätzlich Informationen zum Nomen.

  6. Die Relativpronomen leiten einen Relativsatz ein, in dem ein Subjekt des Hauptsatzes näher erklärt wird. Dabei richten sich die Relativpronomen nach dem grammatikalischen Geschlecht ( Genus ) und dem Numerus (Singular/Plural) des Wortes, auf das sie sich beziehen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach