Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rezitativ ist ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium. Es existiert in verschiedenen Ausprägungen seit ca. 1600. Seine Entwicklung ist eng mit der des Generalbasses verbunden. Während des Rezitativs hat der Sänger die Freiheit, den Text rhythmisch frei zu deklamieren. Es gibt zwei Formen ...

  2. Rezitativ ist eine Art des Gesangs, die die natürliche Akzentuation und den Tonfall der Worte beibehält. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Instrumentalbegleitung und die Formen des Rezitativs in der Oper und der Musikgeschichte.

  3. Bei einem Rezitativ handelt es sich um ein Sprechen, das in Richtung Gesang geht, aber nicht als richtiger Gesang eingestuft werden kann, also zwischen Sprechen und Singen verortet ist. Wenn Sie zu Hause in einen Sprechgesang verfallen, dann ist das noch kein Rezitativ.

  4. Rezitativ ist ein Sprechgesang, der eine Opernarie oder eine kirchenmusikalische Arie vorangestellt. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, die Unterschiede zwischen Secco- und Accompagnato-Rezitativ und die Rolle des Generalbasses.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Rezitativ' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Rezitativ n. ‘dramatischer Sprechgesang’ (in Oper, Oratorium, Kantate, Passion), ein Fachausdruck der Musik (Anfang 18. Jh.); aus gleichbed. ital. recitativo, vgl. ital. recitare, lat. recitāre (s. oben).

  7. 26. Apr. 2020 · Melodisches Sprechen - damit lässt sich die Gestaltung eines Rezitativs beschreiben. Anhand eines Beispiels aus der Kantate "Frohlocke gantzes Rund der Erde"...

    • 7 Min.
    • 18,1K
    • PlusMusik
  1. Verwandte Suchbegriffe zu rezitativ

    rezitativ und arie
    arie
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach