Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief & Allgemeine Informationen. Name: Robert Koch. Geburt: 11. Dezember 1843 in Clausthal. Tod: 27. Mai 1910 in Baden-Baden. Erreichtes Lebensalter: 66 Jahre. Eltern: Hermann Koch, Mathilde Koch (geb. Biewend) Nationalität: Deutschland. Ausbildung: Universität Göttingen. Beruf: Mediziner. Fachbereich: Bakteriologie, Mikrobiologie.

  2. Robert Koch. Robert Koch (um 1900) Heinrich Hermann Robert Koch (* 11. Dezember 1843 in Clausthal; † 27. Mai 1910 in Baden-Baden) war ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe (Bakteriologe) und Hygieniker sowie einer der erfolgreichsten Arzneimittelforscher des 19. Jahrhunderts.

  3. Lexikon. Biologie. 2 Äußerer und innerer Bau von Organismen. 2.1 Bakterien. 2.1.0 Überblick. Robert Koch. * 11.12.1843 in Clausthal-Zellerfeld. † 27.05.1910 in Baden-Baden. ROBERT KOCH wurde am 11. Dezember 1843 als Sohn eines Bergmanns geboren.

  4. Robert Koch war ein deutscher Arzt und Wissenschaftler. Er forschte über Bakterien und darüber, wie sie Menschen und Tiere krank machen. Er entdeckte die Erreger der Cholera und der Tuberkulose, zwei Krankheiten, an denen damals viele Menschen starben. Im Jahr 1905 bekam er den Nobelpreis für Medizin.

  5. Damit hatte Robert Koch als erster nachgewiesen, dass ein Mikroorganismus die Ursache für eine Infektionskrankheit ist. 1878 veröffentlichte er das Buch „Über die Aetiologie der Wundinfectionskrankheiten“, in dem er die Erreger von Wundinfektionen beschrieb.

  6. 7. Sept. 2020 · Robert Koch 1843 – 1910. Im Jahr 1905 erhielt Robert Koch für seine Entdeckung des Tuberkulosebakteriums den Medizin-Nobelpreis. Heute, im Jahr 2020, gehört das nach ihm benannte Forschungsinstitut zu den wichtigsten und am häufigsten zitierten im Zuge der Coronakrise. An dem ehrgeizigen Wissenschaftler Robert Koch zeigt sich ...

  7. 4. Oktober: Koch stellt auf dem 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin das Tuberkulin vor, von dem er sich Heilungserfolge bei Tuberkulose verspricht. Er gibt seine Professur zurück, um der Tuberkulinforschung mehr Zeit widmen zu können. Das Mittel hat allerdings nicht die von Koch erhoffte Wirkung, verbessert jedoch die ...