Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rolf Römer, eigentlich Rolf Specht (* 20. September 1935 in Königswinter, Siegkreis, Rheinprovinz; † 15. März 2000 in Berlin), war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

  2. 16. März 2000 · Der 64-jährige Rolf Römer ist in Berlin gestorben, nachdem er in der DDR eine Karriere als Schauspieler und Regisseur gemacht hatte. Er zog sich aus dem öffentlichen Blick zurück und arbeitete im Ausland, bis er nach der Wende in Rostow am Don lebte.

  3. 16. März 2000 · Der Regisseur und Schauspieler Rolf Römer ist im Februar 2000 bei Gartenarbeiten mit Chemikalien ums Leben gekommen. Er war ein engagierter Künstler und Aktivist, der oft mit seiner Frau Annekathrin Bürger zusammengearbeitet hat.

  4. 15. März 2000 · Rolf Römer wurde als Schauspieler ab Mitte der 1960er Jahre vor allem durch die Indianerfilme der DEFA bekannt. Ab 1970 war er auch als Regisseur tätig. Rolf Römer drehte mehrere Filme, in denen seine Frau Annekathrin Bürger die Hauptrolle spielte.

  5. Rolf Römer, eigentlich Rolf Specht (* 20. September 1935 i n Königswinter, Siegkreis, Rheinprovinz; † 15. März 2000 i n Berlin), w ar ein deutscher Schauspieler u nd Regisseur.

  6. 17. März 2000 · Der Schauspieler, Autor und Regisseur Rolf Römer ist gestorben. Aufrecht und engagiert gelebt. Horst Knietzsch. 17.03.2000. Lesedauer: ca. 2.5 Min. Ein künstlerischer Allroundmann ist er gewesen, ein Mann, der sich nicht nur als Schauspieler, Autor und Regisseur einen Namen machte, sondern a.uch als Mensch mit ausgeprägtem sozialen Gewissen.

  7. www.filmportal.de › person › rolf-roemer_2f90ea9d361a488f83dRolf Römer | filmportal.de

    15. März 2000 · Rolf Römer war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, der vor allem durch seine Rollen in DEFA-Indianerfilmen bekannt wurde. Er wurde 1935 geboren, protestierte gegen die Verbannung von Wolf Biermann und starb 2000 in Berlin.