Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rolf Römer, eigentlich Rolf Specht (* 20. September 1935 in Königswinter, Siegkreis, Rheinprovinz; † 15. März 2000 in Berlin ), war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 2.1 Schauspieler. 2.2 Drehbuchautor. 2.3 Regie. 3 Hörspiele. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. 16. März 2000 · Der 64-jährige Rolf Römer ist in Berlin gestorben, nachdem er in der DDR eine Karriere als Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur gemacht hatte. Er zog sich aus dem öffentlichen Blick zurück und arbeitete im Westen und im Ausland, bis er sich um Waisen in Rostow kümmerte.

  3. 16. März 2000 · Der Regisseur und Schauspieler Rolf Römer ist im Februar 2000 bei Gartenarbeiten mit Chemikalien ums Leben gekommen. Er war ein engagierter Künstler und Aktivist, der oft mit seiner Frau Annekathrin Bürger zusammengearbeitet hat.

  4. 15. März 2000 · Biografie von Rolf Römer. Rolf Römer, bürgerlich Rolf Specht, war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Sein Schauspielstudium absolvierte er an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Seine Karriere begann 1960 als Theaterschauspieler am Stadttheater Senftenberg.

  5. Rolf Römer (Schauspieler) - Lebenslauf / Biografie - Wiki. Rolf Römer, eigentlich Rolf Specht (* 20. September 1935 i n Königswinter, Siegkreis, Rheinprovinz; † 15. März 2000 i n Berlin ), w ar ein deutscher Schauspieler u nd Regisseur. Leben. Rolf Römer l ebte während d es Zweiten Weltkriegs i n Struppen b ei Pirna.

  6. Rolf Römer ist der Name folgender Personen. Rolf Römer (Schauspieler) (1935–2000), deutscher Schauspieler und Regisseur. Rolf Römer (Musiker) (* 1939), deutscher Jazzmusiker. Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Kategorie:

  7. www.filmportal.de › person › rolf-roemer_2f90ea9d361a488f83dRolf Römer | filmportal.de

    15. März 2000 · Rolf Römer war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, der vor allem durch seine Rollen in DEFA-Indianerfilmen bekannt wurde. Er wurde 1935 geboren, protestierte gegen die Verbannung von Wolf Biermann und starb 2000 in Berlin.