Yahoo Suche Web Suche

  1. Erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer in Rom & entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten. RomTipps.de - Ihr Onlinereiseführer für Ihren Städtetrip nach Rom - Tipps & Tickets.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Tickets ganz einfach buchen, herunterladen, speichern und auf deinem Mobilgerät abrufen.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Schuhen & Handtaschen. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Römerstraßen sind das Straßennetz, das zur Zeit der Römischen Republik und des Römischen Reiches erbaut und unterhalten wurde. Das Streckennetz umfasste insgesamt 80.000 bis 100.000 Kilometer. [1] Der erste Abschnitt des Netzes wurde 312 v. Chr. als Teil der Via Appia fertiggestellt.

  2. Wer brauchte Straßen? Die Römer bauten Straßen durch ihr ganzes Reich. Vorher gab es nur ungepflasterte Wege und Pfade. Auf den neuen Straßen sollten vor allem die Legionäre gut vorwärts kommen. Aber natürlich benutzten auch Händler und andere Reisende sie.

  3. Die Liste der Römerstraßen bietet eine Übersicht über erhaltene Römerstraßen . Inhaltsverzeichnis. 1 Römerstraßen. 1.1 Über die Alpen. 1.2 Balkanhalbinsel. 1.3 Britannien. 1.4 Deutschland. 1.5 Frankreich. 1.6 Iberische Halbinsel. 1.7 Italien. 1.8 Kleinasien und Vorderer Orient. 1.9 Nordafrika. 2 Galerie.

  4. 02.06.2024 — Das alte Rom verfügte bereits über ein dichtes Straßennetz, das Rom von allen Teil des Imperiums über gepflasterte Straßen erreichbar machte.

  5. Die römischen Straßen sind ein Beweis für den Ingenieursgeist und die visionäre Stadtplanung des antiken Roms. Als Synonym für Idylle und Langlebigkeit sind diese architektonischen Wunder eine Verbindung von Urbanität und Infrastruktur, die ihren Ursprung im legendären Römischen Reich hat.

  6. Klassifizierung römischer Straßen. Viae publicae - Staatsstraßen oder Viae militaris - Heerstraßen. Die viae publicae sowie die viae militares (die Unterscheidung ist nicht ganz klar) wurden zentral von Rom aus geplant. Diese Straßen lagen auf staatlichem Grund und mußten aus staatlichen Mitteln finanziert werden.

  7. Die Römer erschufen einst ein Straßennetz von gigantischem Ausmaß. Eine schwedische Studie zeigt nun: Die Städte entlang dieser Wege sind bis heute überdurchschnittlich reich. Von Marina Weishaupt. Veröffentlicht am 5. Dez. 2022, 10:04 MEZ.