Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ZigeunerZigeuner – Wikipedia

    Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („ fahrendes Volk “). Viele Roma und Sinti sowie Jenische weisen den Ausdruck als diskriminierend zurück.

  2. 9. Okt. 2015 · „Zigeuner“ ist eine von Klischees überlagerte Fremdbezeichnung der Mehrheitsgesellschaft, die von den meisten Angehörigen der Minderheit als diskriminierend abgelehnt wird – so haben sich die Sinti und Roma nämlich niemals selbst genannt.

  3. Aus den Roma und Sinti wurden "Zigeuner", aus der Sicht der europäischen Christenheit "Heiden". Wenn sie als Heiden betrachtet wurden, so heißt es nicht, dass massive Anstrengungen unternommen wurden, um sie zum christlichen Glauben zu bringen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › RomaRoma – Wikipedia

    1992 beschloss die Bundesregierung die Errichtung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, die als „Zigeuner“ verfolgt, inhaftiert und getötet wurden und im Porajmos, der Entsprechung zur Schoah, kollektiver Vernichtung anheimfielen.

  5. Über die Gesamtzahl der in Europa ermordeten Sinti und Roma existieren nur Schätzungen. Gesichert ist aber, dass allein in Deutschland die NS-Verfolgung rund 15.000 der 20.000 bis 25.000 als "Zigeuner" oder "Zigeunermischlinge" stigmatisierten Menschen das Leben gekostet hat.

  6. Zigeuner“ ist eine von Vorurteilen und Klischees überlagerte Fremdbezeichnung der Mehrheitsgesellschaft, die von den meisten Sinti und Roma als diskriminierend abgelehnt wird.

  7. 14. März 2018 · Zeichnete ein Zerrbild von Roma: der bayerische Geschichtsschreiber Johannes Turmaier, genannt Aventin. Die erste Erwähnung von Roma in Deutschland stammt von 1407 aus Hildesheim. In Regensburg ...