Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SaarburgSaarburg – Wikipedia

    Saarburg ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie liegt im westlichen Teil des Naturparks Saar-Hunsrück am Ufer der Saar sowie an der Mündung des Leukbaches. Saarburg ist der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, staatlich anerkannter Erholungsort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ...

    • Sarrebourg

      Sarrebourg [saʁbuʁ] (deutsch Saarburg in Lothringen,...

    • Saarburg (Burg)

      Die Saarburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem...

  2. en.wikipedia.org › wiki › SaarburgSaarburg - Wikipedia

    Saarburg (German pronunciation: [ˈzaːɐ̯bʊʁk], [ˈzaːɐ̯bʊʁç]) is a city of the Trier-Saarburg district, in the state of Rhineland-Palatinate, Germany, on the banks of the river Saar in the hilly country a few kilometers upstream from the Saar's junction with the Moselle. Now known as a tourist attraction, the river Leuk ...

  3. Sarrebourg [saʁbuʁ] (deutsch Saarburg in Lothringen, lothringisch Saarburch oder Saarbuerj) ist eine französische Gemeinde mit 12.359 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen ).

  4. Die Saarburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem südlichen Bergsporn des 206,5 m ü. NHN [1] hohen Schloßbergs oberhalb der Stadt Saarburg im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie zählt zu den ältesten Höhenburgen im Westen Deutschlands. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Anlage. 3 Literatur. 4 Weblinks.

  5. Der Landkreis Trier-Saarburg ist eine Gebietskörperschaft im Westen von Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung ist die kreisfreie Stadt Trier, die vom Landkreis Trier-Saarburg vollständig umgeben ist. Bevölkerungsreichste Kommunen sind die Städte Konz, Hermeskeil, Schweich und Saarburg.

  6. Sehenswert. Burg. Die Saarburg, erstmals 964 n. Christus urkundlich erwähnt, thront heute über der Saar und der Stadt Saarburg. Sie gilt als eine der ältesten Höhenburgen im Südwesten Deutschlands. Von der Burg sind noch heute große Teile der Umfassungsmauern sowie ein Wohnturm erhalten.

  7. Geschichte. Historische Bilder aus der Sammlung von Franz-Josef Ballinger. 964 n.Chr. Graf Siegfried von Luxemburg erwirbt den Berg Churbelun und erbaut die Feste Saarburg. 1291. Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Rudolf von Habsburg. 1340. Errichtung eines Marktes. 1346.