Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sachsenspiegel ( niedersächsisch Sassenspegel, mittelniederdeutsch: Sassen Speyghel) ist ein Rechtsbuch des Eike von Repgow, entstanden zwischen 1220 und 1235. Es gilt als das bedeutendste und, gemeinsam mit dem Mühlhäuser Reichsrechtsbuch, älteste Rechtsbuch des deutschen Mittelalters.

  2. www.sachsenspiegel-online.de › export › sspDer Sachsenspiegel

    Der Sachsenspiegel ist eines der ältesten Rechtsbücher in deutscher Sprache, das um 1235 von Eike von Repgow verfasst wurde. Er behandelt das Landrecht und das Lehnrecht Sachsens und enthält vier Bilderhandschriften mit Illustrationen.

  3. Der Sachsenspiegel ist das wichtigste deutsche Rechtsbuch des späteren Mittelalters, das Landrecht und Lehnrecht kodifiziert. Er wurde zwischen 1220 und 1235 von Eike von Repgow verfasst und in verschiedenen Fassungen, Sprachen und Illustrationen überliefert.

    • Eike von Repgow
    • 1220-1235
    • 1220-1235
    • Rechtstexte (weltlich)
  4. 4. Feb. 2011 · Der von Repgow verfasste Sachsenspiegel war das erste umfassende Rechtsbuch und wurde zwischen 1220 und 1230 niedergeschrieben. Das Werk wurde in seiner zweiten Fassung in 5 Bücher unterteilt. Er übte einen enormen Einfluss auf die deutsche Rechtsentwicklung aus – und das obwohl der Sachsenspiegel eine private Rechtsaufzeichnung ...

  5. Der Sachsenspiegel des Eike von Repgow, zwischen 1220 und 1235 entstanden, ist das bedeutendste deutschsprachige Rechtsbuch des Mittelalters, wobei es sich allerdings nicht um gesetztes Recht handelt, sondern er stellt eine private Aufzeichnung der sächsischen Gewohnheitsrechte dar [ 1 ].

    • sachsenspiegel mittelalter1
    • sachsenspiegel mittelalter2
    • sachsenspiegel mittelalter3
    • sachsenspiegel mittelalter4
    • sachsenspiegel mittelalter5
  6. Der Sachsenspiegel ist ein mittelalterliches Rechtsbuch, das Landrecht und Lehnrecht enthält. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Quellen, Editionen und Studien zum Sachsenspiegel und seinem Verfasser Eike von Repgow.

  7. Sachsenspiegel (Speculum Saxonum). Zwischen 1220 und 1230 entstand der Rechtskodex "Sachsenspiegel" des sächs. Ministerialen ®Eike von Repgow. Die Sammlung erfasst das private und öffentliche ®Landrecht Sachsens und Ostfalens, das bis dahin als ungeschriebenes Gewohnheitsrecht gehandhabt worden war, sowie das Lehnsrecht. Sie enthält im ...