Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwachsene Salamander ernähren sich weitgehend von wirbellosen Organismen wie Asseln, zum Beispiel Porcellio scaber, kleinen weichen Käfern sowie kleinen bis mittelgroßen Exemplaren der Wald-Wegschnecke (Arion sylvaticus), Braunen Wegschnecke (Arion subfuscus) sowie Roten Wegschnecke (Arion rufus).

  2. Salamander brauchen Abwechslung in ihrer Nahrung, aber ihre Hauptnahrungsquellen (wenn sie als Haustiere gehalten werden) sind Insekten und Würmer (für terrestrische Salamander) und Salinenkrebse (für aquatische Salamander).

  3. Gewicht: 25 - 40g. Alter: 15 - 30 Jahre. Aussehen: gelbe Flecken auf schwarzer Haut. Geschlechtsdimorphismus: Ja. Ernährungstyp: Insektenfresser (insektivor) Nahrung: Käfer, Regenwürmer, Spinnen. Verbreitung: Europa, Nordafrika. ursprüngliche Herkunft: Mitteleuropa. Schlaf-Wach-Rhythmus: nachtaktiv.

  4. Bei der Nahrung sind sie hingegen nicht so wählerisch. Du kannst sie mit Spinnen, Tausendfüßlern, Asseln, Würmern oder auch Schnecken füttern. Du solltest aber nicht versuchen, dir einen eigenen Feuersalamander in der Natur zu fangen — das ist nämlich verboten! Weil die Lurche in Deutschland als ‚besonders geschützt‘ gelten ...

  5. 5. Juli 2023 · Dieser Leitfaden liefert dir alle nötigen Informationen, von A wie Anforderungen bis Z wie Zucht, um bei der Salamander Haltung voll durchstarten zu können! Du bekommst Tipps für eine gesunde Fütterungsroutine und wie du Gesundheitsprobleme erkennst und behandelst.

  6. 17. Jan. 2006 · Die Nahrung der Salamander besteht während der Larvenphase aus den Kleintieren der Wohngewässer wie Eintagsfliegen- oder Steinfliegenlarven, Bachflohkrebse, Wasserasseln und Würmer. Adulttiere ernähren sich hauptsächlich von den Tieren der Laubschicht unserer Wälder wie Schnecken, Tausendfüssler, Asseln, Ohrwürmer und Laufkäfer.

  7. Zur Nahrung gehören Larven von Wasserinsekten, Flohkrebse und Wasserasseln; wie bei den Adulten gilt: Was überwältigt werden kann, wird aufgenommen. In Gewässern mit geringem Nahrungsangebot ist sogar Kannibalismus zu beobachten. Feinde der Larven sind Fische, insbesondere Forellen (u. a.