Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.leifiphysik.de › mechanik › gravitationsgesetz-und-feldGravitationskraft | LEIFIphysik

    Grundwissen. Gravitationskraft. Das Wichtigste auf einen Blick. Die Gravitationskraft F → G zwischen zwei punktförmigen Massen m 1 und m 2 liegt auf der Verbindungslinie der beiden Massen. Der Betrag F G der Gravitationskraft ist proportional zu den Massen m 1 sowie m 2 und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands r der Massen.

  2. Die Schwerkraft ist eine Kraft, die zwei Körper nur aufgrund ihrer Masse aufeinander ausüben. So beruht die Schwerkraft auf dem Prinzip der Massenanziehung. Auf der Erde kann die Kraft auch als Erdanziehungskraft bezeichnet werden und wirkt in Richtung Erdmittelpunkt.

    • Historisches
    • Definition
    • Auswirkungen

    Neben den drei von ihm formulierten Axiomen (Trägheitssatz, Kraftgesetz und Wechselwirkungsgesetz) dürfte das Gravitationsgesetz, welches die Kraftwirkung zwischen zwei Körpern beschreibt, eine der wichtigsten Errungenschaften sein, die wir dem Genie Isaac NEWTON (1643 - 1727) zu verdanken haben. Angeblich soll NEWTON die Idee zum Gravitationsgeset...

    Das Graviationsgesetz beschreibt die Kräfte zwischen zwei Körpern 1 und 2 mit den Massen m1 und m2, deren Schwerpunkte sich in einem Abstand r voneinander befinden. Dabei bezeichnen wir die beiden Kräfte mit F12 (Kraft, die Körper 1 auf Körper 2 ausübt) und F21 (Kraft, die Körper 2 auf Körper 1 ausübt); die beiden Kräfte sind nach dem 3. NEWTONsche...

    Sowohl die - auf den Beobachtungen der Planetenbewegung von Johannes KEPLER beruhenden - Überlegungen von NEWTON als auch die experimentellen Ergebnisse von Henry CAVENDISH, Loránt EÖTVÖS und anderen (vgl. die Links am Ende dieses Artikels) führen zu folgendem Ergebnis:

  3. Die Gravitation (von lateinisch gravitas für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Sie nimmt mit zunehmender Entfernung der Massen ab, besitzt aber unbegrenzte Reichweite.

  4. Alle Körper üben aufgrund ihrer Massen aufeinander anziehende Kräfte aus, die man als Gravitationskräfte bezeichnet. Die Richtung dieser Kräfte verläuft auf der Verbindungslinie der Schwerpunkte der beiden Körper, der Betrag dieser Kräfte ist (wegen des Wechselwirkungsgesetzes) gleich groß.

    • schwerkraft physik1
    • schwerkraft physik2
    • schwerkraft physik3
    • schwerkraft physik4
  5. Gravitation tritt zwischen allen Körpern auf, die eine Masse haben. Spürbar wird sie aber erst bei sehr schweren Objekten wie unserer Erde . Die Gravitationskraft zählt zu den vier Grundkräften der Physik.

  6. 23. Juni 2023 · Schwerkraft, auch Gravitationswechselwirkung oder Gravitation genannt, ist ein natürliches Phänomen, durch das ein Körper von einem anderen Körper angezogen wird. Genauer gesagt ist die Schwerkraft die Beschleunigung, mit der ein Körper im Gravitationsfeld eines anderen Körpers angezogen wird.