Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Slowakei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Slowakischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie beginnt mit der Besiedlung germanischer und keltischer Völker.

  2. Die Geschichte der Slowakei ist eher eine Geschichte der Slowaken als eine Geschichte eines klar abgrenzbaren politischen Gebildes. Der Begriff „Slowakei“ ist erst im 19. Jahrhundert im Rahmen der slowakischen Nationalbewegung entstanden.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SlowakeiSlowakei – Wikipedia

    Die Slowakei ist seit ihrer Unabhängigkeit 1993 insgesamt in zwei große politische Hauptblöcke gespalten: Das erste Lager mit einer außenpolitisch eher östlichen Ausrichtung wird als „linkspopulistisch“ bzw. „sozial-national“ beschrieben.

  4. Im Mittelalter gehörte das Gebiet der Slowakei lange Zeit zu Ungarn. 1918 wurde die Slowakei dann Teil der neu gegründeten Tschechoslowakei. Nur zwischen 1939 und 1945 gab es für ein paar Jahre einen eigenen Slowakischen Staat, dann wurde er wieder Teil der Tschechoslowakei – bis eben 1992.

  5. 1. März 2024 · Frühe Geschichte der Slowakei. Schon vor 250.000 Jahren, also in der Steinzeit, lebten Menschen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Im 6. Jahrtausend v. Chr. wurden aus den Jägern und Sammlern dann sesshafte Bauern. Im 4. Jahrhundert v. Chr. siedelten Kelten hier.

  6. Die Geschichte der Slowakei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Slowakischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie beginnt mit der Besiedlung germanischer und keltischer Völker.

  7. 24. Jan. 2021 · Erfahren Sie mehr über die Slowakei, ein kleines Land im Herzen Europas mit einer reichen Geschichte und einer wunderschönen Natur. Lesen Sie über die slawischen Wurzeln, die ungarische Einfluss, die Tschechoslowakei-Zeit und die Unabhängigkeit von 1993.