Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über die

      Vorteile von Amazon.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Saxofon Sopran vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SopranSopran – Wikipedia

    Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus italienisch sopra ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

  2. Stimmlage ist ein Begriff, mit dem in der Musik Singstimmen oder Musikinstrumente anhand ihres Tonumfangs sortiert werden. Dabei gilt der Tonumfang, der bei normaler Funktion des Stimmorgans physisch oder des Instruments physikalisch erzeugt werden kann. Die häufigsten Stimmlagen sind Sopran, Alt, Tenor und Bass, welche ...

    • Maria Callas (1923-1977, Griechenland, USA) La Primadonna Assoluta. Betrachtet man die Geschichte der Oper im 20. Jahrhundert, so kommt man an ihrem Namen schlichtweg nicht vorbei.
    • Joan Sutherland (1926-2010, Australien) Viel geadelte Grande Dame der Opernwelt. Kaum eine andere Sängerin kann auf die Ehrenzeichen blicken, die Joan Sutherland im Laufe ihrer Karriere als besondere Auszeichnungen erhielt.
    • Jessye Norman (1945-2019, USA) Die Vielseitige. Sie debütierte 1969 in der Rolle der Elisabeth in Wagners „Tannhäuser“ an der Deutschen Oper in Berlin.
    • Victoria De Los Ángeles (1923-2005, Spanien) Pionierin der klassischen Tonaufnahmen. Nach ihrem Debüt 1947 an der Pariser Oper war der Aufstieg der jungen Katalanin nicht zu bremsen.
  3. 24. Mai 2023 · Erfahre, was ein Sopran ist, welche Tonhöhen und Klangqualitäten er hat und welche bekannten Sängerinnen ihn beherrscht haben. Außerdem erfährst du, wie du eine glockenhelle Sopranstimme entwickeln kannst.

    • Volkmar Fischer
    • Asmik Grigorian als Salome in Strauss' "Salome" Kann eine ausgeprägte Prise Schärfe im Timbre einer Sopranistin attraktiv wirken? Ihre äußerliche Attraktivität vielleicht sogar noch intensivieren?
    • Anna Netrebko als Violetta in Verdis "La Traviata" In jungen Jahren bringt sie etwa mit ihrer Verkörperung von Verdis Violetta bei den Salzburger Festspielen das Publikum ins Schwärmen: Der faszinierende "Sopran-Sound" von Anna Netrebko (geb.
    • Hildegard Behrens als Leonore in Beethovens "Fidelio" Auf Willensstärke fokussiert: Hildegard Behrens (1937-2009) signalisiert durch ihre Rolleninterpretationen vor allem Durchsetzungsvermögen.
    • Mirella Freni als Mimì in Puccinis "La Bohème" Mit Puccinis erster anrührender Femme Fragile wird Mirella Freni (1935-2020) berühmt: Die zerbrechlich anmutende Mimì in "La Bohème" verträgt sich wunderbar mit der aufrichtigen Bescheidenheit der Modeneser Sängerin.
  4. 1. Musik hohe Singstimme, meist mit einem Stimmumfang von c’ bis a’’, gesungen von Frauen, Kindern, früher auch Kastraten; höchste menschliche Stimmlage, Diskant. siehe auch Mezzosopran, ¹Alt, ¹Tenor, ¹Bariton, ¹Bass. Beispiele: Bei Frauen unterscheidet man zwischen Sopran (hoch), Mezzosopran (mittlere Lage) und Alt (tief).

  5. Sopran ist die höchste Gattung der Singstimmen, die in der Kopfstimme schwingt. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Sopran, Diskant und Falsett, die Entwicklung der Sopranstimmen im Mittelalter und die Beispiele für hohe Soprane.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach