Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Sieg der Bolschewiki im Russischen Bürgerkrieg wurde im Dezember 1922 die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (kurz Sowjetunion) gegründet, die einen Großteil der Territorien des zerfallenen Russischen Reiches wieder zu einem Staat vereinte.

  2. Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 während der Amtszeit von Michail Gorbatschow .

  3. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Politik und die Auflösung der Sowjetunion, die von 1922 bis 1991 ein Staat in Osteuropa und Asien war. Die UdSSR war eine kommunistische Diktatur, die im Zweiten Weltkrieg an den Siegermächten beteiligt war und im Kalten Krieg den Ostblock führte.

  4. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR. Deren Zerfall in fünfzehn unabhängige Staaten begann mit der Unabhängigkeitserklärung Litauens am 11. März 1990, beschleunigte sich nach dem gescheiterten Augustputsch ...

  5. Erfahre, was die Sowjetunion war, wie sie entstanden ist und warum sie 1991 zerfiel. Lese über die Rolle der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, im Kalten Krieg und in der Reformzeit.

  6. 21. Juli 2023 · Im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine ist immer wieder von Ländern der ehemaligen Sowjetunion die Rede. Doch welche Staaten gehörten damals zur Sowjetunion? Von Sarah Höger.

  7. Wie kam es zur Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991? Der Artikel gibt einen historischen Überblick über die zentrifugalen Tendenzen, die Perestroika, die Souveränitätserklärungen der Republiken, die politischen Konflikte und die Rolle von Gorbatschow und Jelzin.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach