Yahoo Suche Web Suche

  1. Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Tickets und Konzertkarten jetzt einfach & sicher bei Ticket Online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fünf Sparten. 30 Premieren pro Spielzeit, 50 weitere Stücke im Repertoire. Konzerte, Festivals, Sonderveranstaltungen - Infos und Tickets hier.

    • Spielplan

      Schauspiel. Fünf Sparten. 30 Premieren pro Spielzeit, 50...

    • Tickets

      Tickets - Startseite | Theater Chemnitz

    • Impressum

      Städtische Theater Chemnitz gGmbH Käthe-Kollwitz-Straße 7...

    • Ensemble

      Ensemble - Startseite | Theater Chemnitz

    • Presse

      Willkommen im Pressebereich der Theater Chemnitz. Hier...

    • Jobs

      Die Städtische Theater Chemnitz gGmbH vergeben in der...

    • Premieren

      Premieren - Startseite | Theater Chemnitz

    • Philharmonie

      In dieser neuen Veranstaltungsreihe der...

  2. Schauspiel. Fünf Sparten. 30 Premieren pro Spielzeit, 50 weitere Stücke im Repertoire. Konzerte, Festivals, Sonderveranstaltungen - Infos und Tickets hier.

  3. Fünf Sparten. 30 Premieren pro Spielzeit, 50 weitere Stücke im Repertoire. Konzerte, Festivals, Sonderveranstaltungen - Infos und Tickets hier.

    • städtische theater chemnitz1
    • städtische theater chemnitz2
    • städtische theater chemnitz3
    • städtische theater chemnitz4
    • städtische theater chemnitz5
  4. Die Theater Chemnitz bieten Oper, Ballett, Philharmonie, Schauspiel und Figurentheater an. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote, das Ensemble und den Spielplan auf der offiziellen Website.

    • Oper/Ballett
    • Robert-Schumann-Philharmonie
    • Schauspielhaus
    • Figurentheater
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Auf dem Theaterplatz befinden sich das Opernhaus, das König-Albert-Museum und die Petrikirche. 1909 wurde das Opernhaus eingeweiht, im Zweiten Weltkrieg zerstört und nach dem Krieg wiederaufgebaut. Am 26. Mai 1951 konnten zum ersten Mal wieder Besucher empfangen werden. Nach einem Festakt am Vormittag öffnete sich am Abend der Vorhang für Ludwig va...

    Wilhelm August Mejo gründete 1833 das Stadtorchester Chemnitz. Mit der Eröffnung des Chemnitzer Opernhauses 1909 begann eine besondere Blütezeit: Unter Oscar Malata, von 1910 bis 1931 erster Generalmusikdirektor (GMD) der „Städtischen Kapelle“, kamen Gastdirigenten wie Richard Strauss, Fritz Busch, Otto Klemperer, Bruno Walter, Erich Kleiber, Arthu...

    Das Chemnitzer Schauspiel ist in einem Neubau, der im Oktober 1980 eröffnet wurde, am Rande des Parkes der Opfer des Faschismus untergebracht. Das alte Schauspielhaus war 1976 kurz vor der Premiere des umstrittenen Stückes Tinka von Volker Braununter unklaren Umständen beinahe vollständig ausgebrannt und wurde abgerissen. Das Haus wurde viele Jahre...

    Das Figurentheater hat seit Beginn der Spielzeit 2011/2012 seinen Sitz im Schauspielhaus und bespielt dort die bisherige Kleine Bühne. Die Stücke richten sich nicht nur an ganz junge Zuschauer ab 4 Jahren, auch Erwachsene und Jugendliche finden ihr spezielles Angebot, wobei traditionell Marionetten, Hand- und Stabpuppenzum Einsatz kommen, aber auch...

    Karl-Hans Möller, Harald Müller: Theater für die Stadt Chemnitz: Die Intendanz Rolf Stiska 1992-2005. Theater der Zeit, Berlin 2006, ISBN 978-3-934344-71-6.
    Karl-Hans Möller: Nicht ohne Narrheit: Geschichte in Geschichten von und über Hartwig Albiro. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2008, ISBN 978-3-939738-94-7.
    Literatur zum Theater Chemnitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Literatur zur und Tonträger der Robert-Schumann-Philharmonie, Chemnitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Reise TravelGeschichte des Chemnitzer Opernhauses
    „Schumanns Name entführt“, Freie Presse vom 1. Februar 2008, Seite B6: Zitat: „Die Namensgebenung ‚Robert Schumann‘ im Januar 1983 war keineswegs beschlossenen Sache. Siegfried Lorenz, damals 1....
    Klaus Tennstedt.Abgerufen am 2. April 2024.
    Welt-Ersteinspielung des Jahres: Matthias Kirschnereit. In: ECHO Klassik. Archiviert vom Original am 9. September 2009;abgerufen am 5. September 2009.
  5. Städtische Theater Chemnitz gGmbH – Opernhaus. Theaterplatz 2. 09111 Chemnitz. Deutschland. Kontakt: Tel.: +49 (0) 371 69695. Fax: +49 (0) 371 6969699. E-Mail: tickets@theater-chemnitz.de. Webseite: www.theater-chemnitz.de.

  6. Sichere dir jetzt deine Tickets für Das Tagebuch der Anne Frank - Städtische Theater Chemnitz am 29.10.2024 19:30 - Städtische Musikschule Chemnitz in CHEMNITZ! Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, benötigst du JavaScript.