Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 1918 gegründet, verfügt das St. Josefs-Krankenhaus heute über 213 Betten in den Fachabteilungen für Innere Medizin, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie/Unfallchirurgie/Sporttraumatologie sowie Allgemein- und Visceralchirurgie.

  2. Unser Krankenhaus. Am Rande der sympathischen Kleinstadt Salzkotten gelegen, ist das St. Josefs-Krankenhaus für qualitativ hochwertige Medizin aber auch für empathische Zuwendung zu seinen Patienten bekannt. Träger sind die Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vincenz von Paul.

  3. Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie. Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Interessierte, mein Team und ich stehen gemeinsam für die Umsetzung zuverlässiger Verfahren. Ein großer Schwerpunkt der Abteilung ist die Hüft- und Kniegelenkersatzchirurgie.

  4. Wenn Sie einen Termin im St. Josefs- Krankenhaus verein­baren möchten, ist das Allge­meine Aufnah­me­zentrum im Haupthaus St. Alexius in der Regel Ihre erste Anlauf­stelle. Online- Terminvergabe. Für die Termin­vergabe nutzen Sie bitte das nachfol­gende Formular. Über die Online- Terminvergabe können Sie Termine für.

  5. 1. Sept. 2007 · Katholische Kirchengemeinde. St. Josef - St. Johannes. Die Pfarrei Sankt Josef - Sankt Johannes in Neunkirchen umfasst die Gemeinden Furpach, Wellesweiler, Ludwigsthal und Kohlhof. Gegründet am 01.09.2007. mehr erfahren Kontakt. Unsere Mediathek. Sie konnten nicht zum Gottesdienst kommen?

  6. 30. Nov. 2023 · St.-Josefs-Krankenhaus. Krankenhaus in 33154 Salzkotten. Auf einen Blick: Das Krankenhaus in Zahlen. Fachabteilungen: 7. Betten: 213. Ärzte: 29. Pflegekräfte: 139. Stationäre Fälle: 7.537. Teilstationäre Fälle: 207. StäB Fälle*: k.A. Ambulante Fälle: k.A. Alle Angaben stammen aus den aktuellen Qualitätsberichten des Berichtsjahres 2022.

  7. Potsdam. Leistungen. Kliniken und Departments. Innere Medizin. Herzens­sache. Medizi­nische Kompetenz, gepaart mit Empathie und Fürsorge, sind unser Anspruch. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehö­rigen sowie in engem Kontakt mit Ihren ambulant behan­delnden Ärztinnen und Ärzten werden wir Sie durch Ihre Krankheit führen und begleiten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach