Yahoo Suche Web Suche

  1. hometogo.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Book the Perfect Vacation Rental in Bad Doberan with up to 75% Discount! Best Bad Doberan Rentals from Your Favourite Sites. Find Your Dream Vacation Home Now!

    Heiligendamm - From $112.00/day - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Website des Rathauses bietet Informationen aus dem Bereich der Stadtverwaltung Bad Doberan. Für den touristischen Bereich besuchen Sie bitte www.bad-doberan-heiligendamm.de.

    • Rathaus

      Die Rechtswirkung öffentlicher Bekanntmachungen wird durch...

    • Bekanntmachungen

      Dritter, zu denen die Stadt Bad Doberan verpflichtet ist;...

    • Service

      Informationssystem der Stadt Bad Doberan für Bürgerinnen und...

    • Ämter

      Im Einwohnermeldeamt der Stadt Bad Doberan werden die...

    • Umwelt & Verkehr

      Stadt Bad Doberan Severinstraße 6 18209 Bad Doberan Diese...

    • Info-Broschüre

      Infobroschüre zur Stadt Bad Doberan. Infobroschüre: Stadt...

    • Bürgerbeteiligung

      Satzung über den Bebauungsplan Nr. 42 der Stadt Bad Doberan...

    • Politik

      Informationssystem der Stadt Bad Doberan für Bürgerinnen und...

  2. Entdecken Sie das Moorheilbad Bad Doberan mit seinen Ortsteilen Althof, Vorder Bollhagen und Heiligendamm, das älteste Seebad an der Ostseeküste. Genießen Sie Kultur, Natur, Wellness und Freizeit in diesem Naturparadies mit Tradition.

    • stadt bad doberan1
    • stadt bad doberan2
    • stadt bad doberan3
    • stadt bad doberan4
  3. Entdecken Sie vielfältige Veranstaltungen und Termine in Bad Doberan mit unserem Veranstaltungskalender. Von kulturellen Events bis hin zu spannenden Aktivitäten – erfahren Sie, was in unserer charmanten Stadt geboten wird. Planen Sie Ihren Aufenthalt und verpassen Sie keine Highlights.

  4. Informationssystem der Stadt Bad Doberan für Bürgerinnen und Bürger. Mitglieder der Gremien der Stadt Bad Doberan erhalten ihre Informationen im. Ratsinformationssystem der Stadt Bad Doberan.

  5. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › bad-doberanStadtplan Bad Doberan

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Bad Doberan liegt zwischen Rostock und Wismar am Nordostrand der Kühlung, einer Stauchmoräne mit größeren Wäldern. Im knapp 6 km entfernten Ortsteil Heiligendamm verfügt die Stadt über einen etwa 1 km langen Ostseestrand, im Westen am Kleinen Wohld befindet sich Steilküste, im Osten Flachküste, die in den Heiligen Damm übergeht. Im Stadtgebiet wie ...

    Name

    Der Name Doberan, ursprünglich Dobran, leitet sich wahrscheinlich von einem polabischen Personennamen Dobran mit der Bedeutung „gut“ (dobry) ab. Bis 1921 waren unterschiedliche Schreibweisen des Namens wie Dobĕran oder Dobberangebräuchlich. Der Sage nach soll der Name Doberan mit dem Versprechen Heinrich Borwins I., Fürst zu Mecklenburg zusammenhängen, an der Stelle seines ersten erlegten Hirsches ein Kloster zu errichten. Die aufgeschreckten Schwäne kreischten dobre, dobre(gut). Bis heute zi...

    Mittelalter

    Die heutige Stadt Bad Doberan wurde erstmals 1177 urkundlich als Villa Slavica Doberanerwähnt. Bereits 1171 hatten Mönche des Zisterzienserordens aus dem Kloster Amelungsborn (Weserbergland) im 3 km weiter südöstlich gelegenen Althof ein Kloster gegründet – das erste in Mecklenburg. Während eines Aufstandes, der seit etwa 700 n. Chr. in Mecklenburg ansässigen Slawen, wurden die Klosterbauten 1179 großteils zerstört. Sieben Jahre später unternahmen die Zisterzienser einen weiteren Versuch der...

    Neuere Geschichte

    Doberan litt im Dreißigjährigen Krieg. Der Status Doberans verbesserte sich im 18. Jahrhundert erheblich, als der mecklenburgische Herzog Friedrich Franz I. es zum Erholungs- und Vergnügungsort der herzoglichen Familie, des mecklenburgischen Adels und später auch des wohlhabenden Bürgertums bestimmte. Aus England war bekannt geworden, dass Baden in der See besonders gesundheitsfördernd sei. Im Jahr 1793 badete der Herzog deshalb auf Anraten seines Rostocker Leibarztes Samuel Gottlieb Vogel am...

    Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
    Römisch-katholische Kirchengemeinde St. Marien
    Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
    Gemeinde der Neuapostolischen Kirche

    Stadtvertretung

    Die Stadtvertretung der Stadt Bad Doberan besteht seit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 aus 25 Vertretern von drei Parteien und neun Wählergemeinschaften.

    Bürgermeister

    1. 1879–1895: Wilhelm Schmidt (1844–1895) 2. 1895–1913: Carl Reeps 3. 1914–1918: Friedrich von Bülow (1835–1922) als Staatsminister während der Kriegszeit 4. 1919–1931: Wilhelm Stüdemann 5. 1931–1935: Ernst Barten (* 1901), ab 1933 NSDAP 6. 1935–1940: Karl-Heinz Albrecht (NSDAP) 7. 1940–1945: Dr. Reinicke 8. 1990–1995: Berno Grzech (CDU) 9. 1995–2012: Hartmut Polzin (SPD) 10. 2012–2019: Thorsten Semrau (parteilos) 11. seit 2019: Jochen Arenz (parteilos) Arenz wurde in der Bürgermeisterwahl am...

    Wappen

    ;Historisches Wappen

    Bauwerke

    1. Kloster Doberan mit dem Münster 2. Beinhaus auf dem Klostergelände 3. Kamp, Parkanlage im englischen Stil (mit Eichen, Linden, Kastanien und Rüstern) und die mit ihm eine künstlerische Einheit bildenden Gebäude im reinsten klassizistischen Stil, hierzu gehören: 3.1. Kurhaus, einstiges Logierhaus von 1793 von v. Seydewitz geplant 3.2. Salongebäude von 1802 nach Plänen von Carl Theodor Severin, sein Festsaal gilt als der besterhaltene klassizistische Innenraum Bad Doberans 3.3. Großes Palais...

    Museen

    1. Stadt- und Bädermuseum, Dauerausstellung zur Geschichte von Doberan-Heiligendamm im ehemaligen Wohnhaus des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel, der diese neogotische Villa 1886 bis 1888 baute 2. Ehm Welk-Haus, kulturelle Begegnungsstätte im ehemaligen Wohnsitz des Schriftstellers Ehm Welk

    Geschichtsdenkmale

    1. Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen und vermissten Soldaten aus Doberan auf dem Buchenberg (im Volksmund Backenzahn genannt). Die ursprüngliche Widmung wurde entfernt, vor dem Ehrenmal befindet sich heute ein weißes Kreuz. Das Ehrenmal wurde Ende der 1920er Jahre gebaut. Der Entwurf stammt von Hans Carlson, der auch die Kosten für den Bau übernahm. 2001 wurde das Denkmal wegen Baufälligkeit abgerissen und 2002 erneut aufgebaut. Die Tafeln mit den Namen der Gefallenen fehlen sei...

    Wirtschaft

    Bad Doberan ist Sitz der Glashäger Brunnen GmbH, die mit ihren Mineralwasser-Produkten Marktführer im Mehrwegsegment in Mecklenburg-Vorpommern ist. Des Weiteren sind die Kreisverwaltung Bad Doberan und das Grand Hotel in Heiligendamm einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Bad Doberan verfügt über zwei Gewerbegebiete, Eikboom (28,5 ha) und Walkenhagen (19,1 ha). Beide liegen an der B 105 am Ortsausgang Richtung Rostock. Im Bad Doberaner Ortsteil und ehemaligen Gut Vorder Bollhagen werden in...

    Verkehr

    Bad Doberan liegt an der Bundesstraße B 105 zwischen Wismar und Rostock sowie an den Landesstraßen L 12 (Kühlungsborn–Bad Doberan–Warnemünde) und L 13 (Bad Doberan–Schwaan). Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Bad Doberanan der Ostseeautobahn A 20 zwischen Wismar und Rostock in 15 Kilometern Entfernung. Der Bahnhof Bad Doberan liegt an der Bahnstrecke Wismar–Rostock. Er wird von der Regionalbahnlinie RB 11 (Wismar–Rostock–Tessin) im Stundentakt bedient. Die Regionalbahnlinie RB 12...

    Bildung

    1. Friderico-Francisceum, gegründet am 21. April 1879 durch Friedrich Franz II. 2. Berufliche Schule des ehemaligen Landkreises Bad Doberan mit den Schwerpunkten Ernährung/Hauswirtschaft und Wirtschaft/Verwaltung. 3. Förderschule am Kellerswald 4. Regenbogenschule auf dem Doberaner Buchenberg, eine Schule zur individuellen Lebensbewältigung. 5. Die Stadt Bad Doberan unterhält auf dem Buchenberg und am Kamp zwei weitere Schulstandorte. 6. Christliche Münster Schule, seit 2004 vom christlichen...

    Ehrenbürger

    1. 1915: Friedrich von Bülow (1835–1922), Amtshauptmann, Oberlanddrost 2. 1954: Ehm Welk (1884–1966), Schriftsteller Bad Doberan war nach Stavenhagen (April 1932) und Waren (Mai 1932) die dritte Stadt in Mecklenburg, die Adolf Hitler zum Ehrenbürger ernannte (August 1932). Obwohl eine Ehrenbürgerschaft stets mit dem Tod der geehrten Person endet, hat der Stadtrat von Bad Doberan diese Ehrenbürgerschaft am 2. April 2007 nochmals formell aberkannt.

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Johann Ludwig Schumacher (1796–1855), Fiskalbeamter und Parlamentarier 2. Carl Georg Schumacher (1797–1869), Hofmaler in Schwerin 3. Johannes Röper (1801–1885), Botaniker, Bibliothekar, Rektor der Universität Rostock 4. Gotthilf Ludwig Möckel (1383–1915), Architekt, Hofbaurat 5. Carl Goesch (1853–1943), Rechtswissenschaftler 6. Ludwig Bang (1857–1944), Historien- und Genremaler 7. Johanna André (1861–1926), Schauspielerin und Sängerin 8. Eduard Heyck (1862–1941), Kulturhistoriker und Schri...

    Persönlichkeiten, die in Bad Doberan wirken oder gewirkt haben

    1. Carl Theodor Severin (1763–1836), Architekt in Doberan und Heiligendamm 2. Johann Hermann Becker (1770–1848), Badearzt in Doberan 3. Johann David Wilhelm Sachse (1772–1860), Mediziner, machte sich um das Kurbad und dessen Ruf verdient 4. Gaetano Medini (1772–1857), italienischer Koch am mecklenburgischen Hof, lebte und starb in Doberan 5. Heinrich Rasche (1794–1876), Orgelbauer, ab 1846 Werkstatt in Doberan, lebte und starb hier 6. Karl von Maltzahn (1797–1868), Mitbegründer der Doberaner...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bad Doberan Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken ...

    • Mecklenburg-Vorpommern
    • 18,2K
    • 12 m
    • 038203
  6. www.bad-doberan-heiligendamm.de › de › bad-doberan-heiligendammBad Doberan & Heiligendamm

    Die Stadt Bad Doberan besteht aus den Ortsteilen Heiligendamm, Althof und Vorder Bollhagen und liegt geschützt von üppigen Buchenwäldern 15 km westlich von Rostock und 6 km von der Ostsee entfernt.

  7. Bad Doberan (bis 1921 Doberan) ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Bad Doberan-Land, dem neun Gemeinden angehören, selbst aber nicht amtsangehörig. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach