Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Hirnstamm, Truncus cerebri oder Truncus encephali werden die unterhalb des Zwischenhirns lokalisierten Bereiche des Gehirns ohne Berücksichtigung des Kleinhirns bezeichnet. Zum Hirnstamm gehören damit: Mittelhirn Brücke als Teil des Hinterhirns verlängertes Mark bzw. Markhirn Die Bezeichnung Stammhirn ist nicht synonym zu Hirnstamm. Der ...

  2. 29. März 2016 · Mit dem Begriff Stammhirn werden folgende Hirnstrukturen zusammen gefasst: Truncus encephali (Hirnstamm) bestehend aus Mesencephalon (Mittelhirn) Pons (Brücke) Medulla oblongata (verlängertes Rückenmark) Diencephalon (Zwischenhirn) Die Zusammenfassung von Zwischenhirn und Hirnstamm zum Stammhirn macht nur aus ...

    • Nils Nicolay
  3. Der Hirnstamm ist der vom Großhirn überlagerte Bereich des Gehirns unterhalb des Zwischenhirns, der für wichtige Lebensfunktionen und Reflexe zuständig ist. Erfahren Sie mehr über den Hirnstamm, seine Teile, seine Lage und mögliche Erkrankungen im NetDoktor-Artikel.

  4. 14. März 2024 · Das Stammhirn umfasst den Hirnstamm und das Zwischenhirn, die für viele lebenswichtige Funktionen zuständig sind. Erfahren Sie mehr über die Lage, die Strukturen und die möglichen Schäden des Stammhirns.

    • Stoffeinlagerungen
    • Neurotransmitter
    • Enzymmuster

    Auf Grund der Vielzahl an verschiedenen Kerngebieten im Hirnstamm ist die Bandbreite an unterschiedlichen chemischen Substanzen und Neurotransmittern groß.Eine Besonderheit des Hirnstammes ist der Nachweis von Eisen in verschiedenen Abschnitten.Mit Hilfe der Berliner-Blau-Reaktion lässt sich in der Substantia nigra und im Pallidum ein hoher Eisenge...

    Die Verteilung verschiedener Neurone sowie ihrer Neurotransmitter sind im Hirnstamm unterschiedlich stark, jedoch immer regional gehäuft angeordnet. Die regionale Häufung ist nicht topisch gegliedert.Im Tegmentum finden sich überwiegend katecholaminerge und serotoninerge Neurone. Cholinerge Kerne finden sich überwiegend im Bereich der motorischen H...

    Im Hirnstamm folgt die Verteilung der Enzyme (v.a. denen des Zellstoffwechsels) einem bestimmten Muster (= Enzymmuster). So ist prinzipiell die Aktivität oxidativer Enzyme in der grauen Substanz höher als in der weißen. Besonders hoch ist sie in den Kernen der Hirnnerven, der unteren Olive sowie der Kerne der Pons.

    • Nils Nicolay
  5. Der Hirnstamm ist ein Teil des zentralen Nervensystems, der das Gehirn mit dem Rückenmark verbindet. Er besteht aus drei Anteilen: Mesencephalon, Pons und Medulla oblongata, die für viele lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Kreislauf und Bewusstsein zuständig sind.

  6. Erfahre mehr über die Struktur und Funktion des Kleinhirns und des Hirnstamms, die für motorische Koordination, Vitalfunktionen und Hirnnerven verantwortlich sind. Lerne die Teile, Blutversorgung und Nervenbahnen der Medulla oblongata, Pons und Mesencephalon kennen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu stammhirn

    stammhirn funktion
    kleinhirn
    hirnstamm
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach