Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Stralsund Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Genießen Sie mehr Zeit in Stralsund und buchen Sie die besten Aktivitäten.

  3. Die größte Auswahl - Bei rund 35.000 Angeboten in 3.500 Hotels ist für jeden etwas dabei. Kurzurlaub der Extraklasse: Entdecke jetzt exklusive Reiseziele!

    3 Tage inkl. Dinner - 109,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die als UNESCO-Welterbe anerkannte Hansestadt Stralsund ist mit ihrer wechselvollen Geschichte, der einmaligen Lage am Wasser und den imposanten Bauten der Backsteingotik ein Anziehungspunkt in Mecklenburg-Vorpommern. Informationen rund um Ihren Urlaub.

    • Gäste

      Stralsund Tourismuszentrale. Unsere Tourismuszentrale auf...

    • Live-Webcams

      Live-Webcams der Hansestadt Stralsund???...

    • Veranstaltungen

      Der Veranstaltungskalender gibt Stralsundern und Gästen...

    • Nachrichtenportal

      Juni, lädt die Musikschule der Hansestadt Stralsund zum Tag...

    • Ausschreibungen

      Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen,...

    • Startseite

      Bürger Leben in Stralsund. In Stralsund wohnen bedeutet,...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Religion
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Medien

    Raumordnung

    Zusammen mit Greifswald bildet Stralsund eines der vier Oberzentren Mecklenburg-Vorpommerns. In den regionalen Entwicklungsprogrammen für das Land und im Planungsverband Vorpommern ist eine enge Zusammenarbeit Stralsunds mit seinem Umlandraum und Greifswald vorgesehen. Beide Hansestädte hatten zusammen rund 118.000 Einwohner, die dazwischen gelegenen Amtsbereiche Miltzow und Landhagen sowie Grimmenhatten zusammen rund 27.000 Einwohner (2018). Die für die Stadtregion relevanten nächstgelegenen...

    Stadtgliederung

    Das Gebiet von Stralsund ist in acht Stadtgebiete gegliedert, sieben dieser Stadtgebiete wiederum in Stadtteile. Nach der Aufhebung des Festungscharakters der Altstadt von 1869 wurden die umliegenden Gegenden besiedelt. Im Jahr 1928 wurden die Orte Andershof, Devin, Grünhufe, Langendorf, Lüssow, Voigdehagen sowie ein Teil von Klein Kedingshagenin den Stadtkreis Stralsund eingegliedert. Die Stadt besitzt zudem Ländereien in der näheren Umgebung sowie auf den Inseln Rügen, Hiddensee und Ummanz.

    Nachbargemeinden

    Viele der vormals kleineren Dörfer im Umkreis, wie Parow, Prohn, Wendorf (OT Neu Lüdershagen) oder Negast, sind nach 1990 durch Zuzug von Stralsundern oder in Stralsund Arbeitenden stark gewachsen. In der näheren Umgebung Stralsunds befinden sich zudem die Städte Barth, Grimmen und Ribnitz-Damgarten, die Stadt Greifswaldliegt gut 30 km südöstlich von Stralsund.

    Name

    Die Siedlung Strale ist seit dem 10. Jahrhundert bekannt. Stralesund als Stadtname wurde 1240 erstmals urkundlich erwähnt. Der Strelasundist ein Meeresarm der Ostsee. Die Stadt führt vor ihrem Namen Stralsund seit 1990 den Namenszusatz Hansestadt.

    Mittelalter und Neuzeit

    Stralsund erhielt nach der Besiedlung im Zuge der deutschen Ostsiedlung am 31. Oktober 1234 vom rügenschen Fürsten Wizlaw I. das Stadtrecht nach Rostocker bzw. Lübecker Vorbild. Die Gegend war von Slawen besiedelt gewesen, was auch ihren slawischen Namensbestandteil Stral erklärt (stral bedeutet Pfeil- bzw. Speerspitze, -sund steht in germanischen Sprachen für eine trennende Enge und meint hier den Strelasund). Stralsund wurde vorwiegend durch Siedler aus Westfalen schnell zu einer bedeutende...

    20. Jahrhundert bis in die Gegenwart

    Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Stralsund kurzzeitig heftige Unruhen, bis sich 1919 eine bürgerliche Stadtregierung etablierte; diese wurde 1933 von den Nationalsozialisten abgelöst. 1939 wurden aus der Landesheilanstalt Stralsund 1.287 Patienten deportiert. Die Deportierten wurden Opfer von Krankenmorden an unterschiedlichen Orten, unter anderem beim Massaker von Piaśnica. Dem schwersten Bombenangriff auf Stralsund am 6. Oktober 1944 fielen etwa 800 Menschen zum Opfer, weite Teile der Stad...

    Bis Anfang des 17. Jahrhunderts war Stralsund die bevölkerungsreichste Stadt des Herzogtums Pommern, größer als die Hauptstadt Stettin. 1989 erreichte die Einwohnerzahl der Stadt Stralsund mit über 75.000 ihren Höchststand. Danach sank die Einwohnerzahl durch die starken strukturellen Veränderungen wieder. Nach der politischen Wende in der DDR1989/...

    Das Gebiet der heutigen Stadt Stralsund war nach dem Wegzug der Germanen in der Zeit der Völkerwanderung zunächst von slawischen Siedlern bewohnt. Nach dem Sieg der Dänen über die slawischen Fürsten auf Rügen im Jahr 1168 begann die Christianisierung, wobei überwiegend christliche Siedler aus Westfalen in das Gebiet Stralsunds kamen. Im 13. Jahrhun...

    Oberbürgermeister

    Der oberste Vertreter der Stadtverwaltung ist der Oberbürgermeister. Dies ist seit Oktober 2008 Alexander Badrow(CDU). Zu einer Auflistung der Oberbürgermeister und Bürgermeister siehe Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Stralsund.

    Bürgerschaft

    Die Stadt (Wahlkreisnummer 5) besteht aus 68 Wahlbezirken. Die Bürgerschaft Stralsunds besteht grundsätzlich aus 43 in freier und geheimer Wahl gewählten Abgeordneten. Seit der Wahl vom 26. Mai 2019setzt sie sich wie folgt zusammen: → Ergebnisse der Kommunalwahlen in Stralsund

    Wappen

    Stralsunder Wappen 1720–1938 Stralsunder Wappen seit 1938

    Altstadt

    Die Innenstadt Stralsunds ist durch einen Reichtum an historischer Bausubstanz gekennzeichnet. Seit 1990 wurden mit privatem und öffentlichem Kapital sowie durch die Unterstützung von Stiftungen große Teile der historischen Altstadt saniert. Infolge der Geringschätzung historischer Bausubstanz in der DDR waren viele Häuser vom Verfall bedroht. Insbesondere die Altstadt bietet eine reiche historische Gebäudevielfalt, mit vielen ehemaligen Kaufmannshäusern, Kirchen, Gassen und Plätzen. Von mehr...

    Kirchen

    Drei große mittelalterliche Kirchen der Innenstadt und das Heilgeistspital-(Kloster) der Backsteingotikzeugen von der mittelalterlichen Bedeutung Stralsunds. Im Volksmund hieß es: „Stralsund hat drei Kirchen – die mächtige, die prächtige und die schmächtige.“ 1. Marienkirche, ab 1298 und fast völliger Neubau ab 1382, am Neuen Markt; vom 104 Meter hohen Turm der Marienkirche am Neuen Markt bietet sich ein Panoramablick über Stralsund und die Insel Rügen. 2. Nikolaikirchevon 1276 am Alten Markt...

    Klöster

    Das Katharinenkloster, ein ehemaliges Kloster der Dominikaner, wurde 1251 erstmals erwähnt, die zugehörige Katharinenkirche 1287 geweiht, heute beherbergt dieses Ensemble das Meeresmuseum Stralsund und das Stralsund Museum. Im Johanniskloster der Franziskaner von 1254 befindet sich heute das Stadtarchiv Stralsund. Auch finden dort regelmäßig Kulturveranstaltungen statt, wie beispielsweise Open-Air-Theateraufführungen. Im 1256 erstmals erwähnten Heilgeistkloster befand sich das Heilgeisthospit...

    Allgemein

    Stralsund ist als Kreisstadt der Hauptverwaltungsstandort des Landkreises Vorpommern-Rügen. Stralsund ist ferner Sitz eines Amtsgerichtes, eines Landgerichtes, eines Arbeitsgerichtes und eines Sozialgerichtes. Die Schifferbrüder richteten im 15. Jahrhundert die bis heute bestehende Schiffer-Compagnieein, Vorläufer von Sozialversicherung und Gewerkschaft in einem. Die Deutsche Marine unterhält in Parow die Marinetechnikschule, die in ihrer jetzigen Form seit 1996 besteht und die größte Ausbild...

    Hochschulen

    In Stralsund befindet sich die 1991 gegründete Hochschule Stralsund mit etwa 2500 Studenten. Diese ist eine moderne Campus-Hochschule und befindet sich im Norden der Stadt, auf Flächen der ehemaligen Marineschule Stralsund. Sie gliedert sich in die Fakultäten für Elektrotechnik/Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft. Es werden auch internationale Studiengänge in englischer Sprache angeboten, etwa International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS). In mehreren Hochschulstudien sc...

    Schulen

    Es gibt in Stralsund sieben Grundschulen (Lambert-Steinwich-, Ferdinand-von-Schill-, Juri-Gagarin-, Karsten-Sarnow-, Hermann-Burmeister- und Gerhart-Hauptmann-Grundschule sowie die Grundschule Andershof), drei Förderschulen (Astrid-Lindgren-, Ernst-von-Haselberg-Schule und das Sonderpädagogische Förderzentrum), vier regionale Schulen (Adolph-Diesterweg-, Hermann-Burmeister-, Marie-Curie-Schule und die Gerhart-Hauptmann-Schule als regionaler Schulteil des Schulzentrums am Sund), zwei Integrier...

    Stralsund hat durch seine Nähe zur Ostseeinsel Rügen, seine historische Altstadt und vielschichtige Kulturangebote den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor. Dieser bildet die Grundlage unter anderem für zahlreiche Gaststätten und Beherbergungsbetriebe (Hotels, Jugendherbergen, Ferienwohnungen usw.), Museen, ein großes Freizeitbad (HanseDom), Y...

    Stralsund ist seit dem Mittelalter für den Verkehr im Ostseeraum bedeutend, wozu insbesondere die Hansische Ostseestraßebeitrug. Das bedeutendste Verkehrsbauwerk Stralsunds ist seit 2007 die als Hochbrücke errichtete neue Rügenbrücke als Teil der Strelasundquerung, die den Autoverkehr über den alten Rügendamm entlastet. Stralsund hat einen Zubringe...

    In Stralsund erscheint die Ostsee-Zeitung (OZ) mit einer eigenständigen Lokalausgabe(„Stralsunder Zeitung“). Daneben existieren kostenlose Anzeigenblätter wie Stralsunder Blitz (Blitz-Verlag) und Zeitung am Strelasund. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Deutschlandradio, Deutschlandfunk sowie Privatsender wie Antenne MV, Ostseewelle, Radio Paradiso u...

  2. Entdecken Sie die 800-jährige Geschichte, die Backsteingotik und das Meer in Stralsund. Erleben Sie das OZEANEUM, die Marienkirche, die Wallensteintage und vieles mehr.

  3. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 25.06.2024 Top 10 Stralsund Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 11.786 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 56 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Stralsund Aktivitäten auf einen Blick.

    • stralsund1
    • stralsund2
    • stralsund3
    • stralsund4
    • stralsund5
  4. Erfahren Sie mehr über die Hansestadt Stralsund, eine Weltkulturerbestadt an der Ostsee und das Tor zur Insel Rügen. Finden Sie Hotels, Ferienwohnungen, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Angebote für Ihren Urlaub in Stralsund.

  5. Willkommen auf dem Informationsportal für Gäste und Einwohner Stralsunds sowie der Region. Wir geben einen umfassenden Blick auf die Stadt und jede Menge Service für Unternehmer vor Ort - ob Einzelhandel, Kette oder Freischaffender ... » Angebote für Unternehmer » für Gäste.

  6. Entdecke die schönsten Orte in Stralsund, der Hansestadt an der Ostsee. Erfahre, was du in der Altstadt, am Hafen und im Ozeaneum erleben kannst.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach