Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sturm und Drang war eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

  2. Bekannte lyrische Werke des Sturm und Drang: "Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen" (1773) von Gottfried August Bürger. "Der Erlkönig" (1782) und "Prometheus" (1785) von Johann Wolfgang von Goethe. Die meisten Balladen des Sturm und Drang befassen sich mit der Liebe.

  3. Die Goethezeit beinhaltete streng genommen drei Epochen: Den Sturm und Drang, die Klassik und die Romantik. Welchen Umbruch die Literatur während dieser Epochen erlebte, zeigen wir euch in folgendem Artikel auf. Zeitraum: ca. 1770-1830. Historische Ereignisse während der Goethezeit: Französische Revolution.

    • (68)
  4. Erfahren Sie mehr über die Epoche des Sturm und Drang, in der Goethe und andere Dichter sich gegen die Aufklärung auflehnten. Lesen Sie Beispiele für Erlebnislyrik, Hymnen und Homer-Übersetzungen aus dieser Zeit.

    • Sturm und Drang Epoche einfach erklärt. im Video zur Stelle im Video springen. (00:14) Der Sturm und Drang ist eine Literaturströmung, die zeitlich in die Epoche der Aufklärung fällt und im deutschsprachigen Raum von 1765 bis 1790 andauerte.
    • Sturm und Drang Epoche – historischer Hintergrund. im Video zur Stelle im Video springen. (01:01) Die Bezeichnung Sturm und Drang kam in den 1820er Jahren auf.
    • Sturm und Drang Merkmale – Welt- und Menschenbild. im Video zur Stelle im Video springen. (02:08) Die junge Generation des Sturm und Drang war idealistisch geprägt und wollte die Welt verbessern.
    • Sturm und Drang Merkmale – Themen und Motive. Das zentrale Thema des Sturm und Drang war die Gefühlsbetontheit. Sie findet sich in allen Werken als Leitmotiv wieder und äußerte sich als Leidenschaft für Natur, Liebe, Kunst, Literatur oder das Heimatland.
  5. 14. Feb. 2015 · Der Sturm und Drang war eine Jugendbewegung in der Aufklärung, die sich gegen Vernunft und Tradition wandte. Goethe, Herder und Schiller waren bekannte Vertreter dieser Epoche, die das Genie als Urbild des schöpferischen Menschen verehrte.

  6. Wie erkenne ich ein Sturm und Drang Gedicht? Im Sturm und Drang steht das Individuum mit seinen subjektiven Gefühlen im Mittelpunkt. Außerdem zeichnet sich ein Gedicht des Sturm und Drang durch seine ausdrucksstarke, gefühlsbetonte Sprache aus. Welche Stilmittel sind typisch für Sturm und Drang?

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für goethe sturm und drang im Bereich Bücher