Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mall of Berlin ist ein großes Einkaufszentrum mit ca. 300 Shops, Foodcourt, Events und mehr. Hier finden Sie alle aktuellen Aktionsangebote, Services und Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrt.

    • Alle Shops

      Alle Shops - Mall of Berlin - Einkaufen am Leipziger Platz...

    • Anfahrt S- und U-Bahn

      Anfahrt S- und U-Bahn - Mall of Berlin - Einkaufen am...

    • Öffnungszeiten

      Öffnungszeiten der Mall of Berllin. Verkaufsoffene Sonntage...

    • Centerplan

      Centerplan - Mall of Berlin - Einkaufen am Leipziger Platz...

    • Anfahrt mit Dem PKW

      Anfahrt mit Dem PKW - Mall of Berlin - Einkaufen am...

    • Events

      Seid dabei bei der großen Pasta Party in der Mall of Berlin...

    • Benefits

      Tesla präsentiert in der Mall of Berlin ab sofort das...

    • Geschenkkarte

      Geschenkkarte - Mall of Berlin - Einkaufen am Leipziger...

  2. Die Mall of Berlin bietet ca. 300 Shops und 1.000 PKW Stellplätze. Highlight ist die überdachte Piazza mit Blick auf den Bundesrat.

    • the mall berlin1
    • the mall berlin2
    • the mall berlin3
    • the mall berlin4
    • the mall berlin5
  3. The Mall of Berlin has about 300 stores and 1,000 parking spaces. The highlight is the covered piazza overlooking the Bundesrat.

    • the mall berlin1
    • the mall berlin2
    • the mall berlin3
    • the mall berlin4
    • the mall berlin5
    • Geschichte
    • Besonderheit
    • Gerichtsverfahren
    • Logo

    Vorgänger: Kaufhaus Wertheim in der Leipziger Straße

    Auf dem rund 22.000 m² großen Areal am Leipziger Platz 12 und entlang der Leipziger Straße war früher das Kaufhaus Wertheim angesiedelt. Dieser ursprüngliche Bau wurde als eines der schönsten Kaufhäuser Deutschlands bezeichnet. Es war nach Plänen des Architekten Alfred Messel bis 1906 in einem historistischen Stilmix gebaut worden. Es war bis zur Teilzerstörung im Zweiten Weltkrieg Europas größtes Kaufhaus. In den 1950er Jahren beschloss der Ostberliner Magistrat, die Ruine abtragen zu lassen...

    Ab den 1990er Jahren

    Erst nach dem Mauerfall und der folgenden politischen und verwaltungsmäßigen Neuordnung beschloss der nun zuständige Senat den Wiederaufbau des Leipziger und des Potsdamer Platzes. Jedoch gründeten interessierte Personen im Jahr 1991 den Techno-Club Tresor und veranstalteten im provisorisch heregerichteten Tresorraum regelmäßige Rock- und Popdiscos. Das Grundstück des ehemaligen Kaufhauses ist vom Arcandor-Konzern an die Wertheim-Erben rückübertragen worden, womit der Weg für eine Wiederbebau...

    Bau des neuen Einkaufszentrums und Beginn einer Teilnutzung

    Nachdem sich einige vorlaufende Projektvorstellungen zerschlagen hatten, wurde das Grundstück mit dem Einkaufszentrum und den rund 270 Ladengeschäften sowie dem größten Gastronomiebereich (Food-Court) Berlins seit Frühjahr 2011 bebaut. Zuerst entstanden rund 30.000 m² Flächen für 170 Mietwohnungen und ein Hotel in dem Gebäudekomplex. Das Projekt war mit Baukosten von 800 Millionen Euroangesetzt.

    An einem Ende der Mall im Parterre wurden im Jahr 2022 sieben Buddy-Bears installiert. Gestaltet hat sie der Künstler DYR Wandbrand (Damian Yves Rohde) und sie stehen hier für das Motto Hand in Hand für Toleranz/WIR SIND BERLIN. Sie symbolisieren die Vielfalt Berlins mit ihrem farbenfrohen Miteinander und dem friedlichen Zusammenleben; sie tragen S...

    Lohnbetrug an ausländischen Arbeitnehmern

    Ende Oktober 2014 wurde bekannt, dass 20 am Bau beteiligten rumänischen Arbeitern erhebliche Teile ihrer Löhne vorenthalten worden waren. Als diese versuchten, ihre Gehälter einzufordern, kam es nach Aussagen der Arbeiter zu Gewaltandrohungen von Seiten der mit dem Bau beauftragten Subunternehmer der Mall of Berlin. Der Aussage der Bauleitung des Einkaufszentrums, „alles sei korrekt abgelaufen“, widersprachen die rumänischen Arbeiter Ende November 2014 erneut, wobei die Lohnausstände von gewe...

    Gerichtsbeschlüsse und ihre Nicht-Umsetzung

    Der Investor und Bauherr Harald Huth sieht sich nicht in der Verantwortung, trennte sich aber im Dezember 2014 von Fettchenhauer. Die Prozesse um ausstehende Löhne verzögerten sich u. a., weil die verklagten Baufirmen bzw. deren Anwälte nicht zu Gerichtsterminen erschienen. Auf Antrag der Kläger hatte das Arbeitsgericht daraufhin den Klagen jeweils durch ein Versäumnisurteil stattgegeben. Gegen diese Urteile wiederum hatte das Bauunternehmen Einspruch erhoben, diesen aber erst Wochen später b...

    Das Logo des Shopping Center LP12, das im Gebäudekomplex an vielen Stellen in unterschiedlichen Gestaltungsformen vorhanden ist, steht für die Anschrift Leipziger Platz 12.

  4. Die Mall of Berlin (LP12) erstreckt sich über vier Etagen. Von High Fashion bis Food Hall. Im Untergeschoss der Mall of Berlin finden Kunden neben Geschenkartikeln und Kosmetika Waren des täglichen Bedarfs. Das Erdgeschoss beherbergt hochwertige Fashionlabel und Geschäfte für Accessoires.

  5. Die Mall of Berlin bietet rund 300 Geschäfte, Restaurants und Freizeitangebote in der Nähe des Potsdamer Platzes. Erfahren Sie mehr über die Architektur, Geschichte und Anfahrt des Shoppingcenters.

  6. The Mall of Berlin at Leipziger Platz offers high-quality shopping pleasure in around 300 shops, plus numerous snack bars, restaurants and leisure facilities.