Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trinitrotoluol (TNT), nach IUPAC-Nomenklatur 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen, ist ein Sprengstoff. Die Strukturformel der Verbindung zeigt einen Benzolring mit einer Methylgruppe (–CH 3) und drei ortho- bzw. paraständige Nitrogruppen (–NO 2) als Substituenten.

  2. Trinitrotoluol (TNT) ist ein Sprengstoff. Die korrekte Bezeichnung für TNT ist gemäß der Nomenklatur der IUPAC 1-Methyl-2,4,6-Trinitrobenzen. In diesem Artikel werden die gebräuchlicheren Bezeichnungen Trinitrotoluol und Toluol (statt Toluen bzw. Methylbenzen) verwendet.

  3. Sprengkraft ist eine Bezeichnung für die Zerstörungswirkung eines Sprengstoffes. Oft wird sie als TNT-Äquivalent angegeben. Korrekturfaktoren berücksichtigen die unterschiedliche Brisanz. Beispielsweise ist die Energiedichte von Holz viermal so groß wie die von TNT, aber die Reaktionsgeschwindigkeit ist äußerst gering.

  4. Trinitrotoluol (TNT), nach IUPAC-Nomenklatur 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen ist ein Sprengstoff. Hergestellt wurde TNT erstmals von Julius Wilbrand im Jahre 1863, die Großproduktion wurde in Deutschland 1891 aufgenommen. Die Sprengkraft von TNT wird als Maßstab für die Explosionsstärke von Sprengkörpern verwendet (siehe TNT-Äquivalent ...

  5. 1. Aug. 1996 · Für große Sprengkörper wie Bomben, Minen und Granaten vergießt man das bei 80,6 Grad Celsius schmelzende Trinitrotoluol (TNT) und kühlt es ab (da TNT erst bei erheblich höherer Temperatur seine chemische Stabilität verliert, läßt sich dieser bereits vor dem Ersten Weltkrieg in technischen Mengen hergestellte Sprengstoff ...

  6. TNT-Äquivalent wird zur Angabe der Sprengkraft von militärischen Waffen, industriellen Sprengstoffen sowie anderen Sprengkörpern verwendet, oder auch allgemein für die plötzliche (explosive) Freisetzung von Energie, z. B. durch Meteoriteneinschläge. Vereinfachend wird manchmal nur die äquivalente Masse („Sprengkraft zwei ...

  7. Trinitrotoluol (TNT) ist einer der am häufigsten verwendeten Sprengstoffe und wurde im Jahr 1863 von dem deutschen Chemiker Julius Wilbrand entwickelt. Später entwickelte man weitere auf TNT-basierende Sprengstoffe, die in beiden Weltkriegen zu den wichtigsten Sprengstoffen zählten.