Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antik-Trödelmarkt. Märkte am Dienstag den 18.06.2024. Flohmarkt-Pavillon zum Selbstbedienen in 74214 Bieringen. Verena. Selbstbedienungs-Pavillon in 74214 Schöntal-Bieringen Einfach vorbei kommen, durchstöbern, und bezahlen. Das Geld in den Briefkasten einwerfen - ganz kontaktlos. Diese Id... [mehr] 74214 Schöntal. 18.06.2024.

    • Rheinland-Pfalz

      Achtung für Trödler: Trödelstände bis 4 Meter nur 15 Euro...

    • Niedersachsen

      KK-Veranstaltungen Der Markt findet auf dem Festplatzgelände...

    • Bayern

      Fetzer GmbH Flohmarkt Kempten Eisstadion vor und im...

  2. 1 Trödler, der. [ meist D, besonders D-Nord, umgangssprachlich] Person, die preiswerte, oft gebrauchte Waren verkauft, in einem kleinen Laden oder auf Märkten, auch als Privatperson; Person, die Flohmärkte besucht, um günstige gebrauchte Waren zu finden. 2 Trödler, der. [ umgangssprachlich, oft abwertend] Person, die ¹trödelt (a, b, d)

  3. Trödelkönig kauft und verkauft Ihre Schmuck, Antiquitäten, Werkzeug und Technik-Geräte. Nur in Verbindung mit einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung möglich.

  4. Ein Sammler und Liebhaber von Kaffeekannen, Zuckerdosen, Kriminalromanen oder alten Spielzeugautos kauft Ihren Trödel sehr gerne. Bieten Sie solchen Trödel über ein Auktionshaus im Internet an, oder wie bei den Umzugskisten auch, über eine Kleinanzeige in einem kostenlosen Wochenblatt.

  5. Floh- & Trödelmärkte, Krammärkte, Dulten, Sammlerbörsen, Marktpreise, Auktionspreise. Mit seinen redaktionellen Beiträgen richtet sich der Trödler an.

  6. Synonyme für das Wort Tröd­ler Finden Sie beim Duden andere Wörter für Tröd­ler Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  7. Was bedeutet Trödler? Trödler (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) Person, die mit alten, nicht wertvollen Sachen/Trödel handelt. 2) Person, die übermäßig viel Zeit für etwas benötigt. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Trödler.