Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief. Name: Uhu. Lateinischer Name: Bubo bubo. Klasse: Vögel. Größe: 50 - 70cm. Gewicht: 1,5 - 4,0kg. Alter: 15 - 20 Jahre. Aussehen: hellbraun, weiß, schwarz. Geschlechtsdimorphismus: Ja.

  2. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › voegelVogelporträt: Uhu - NABU

    Der Uhu ist die größte europäische Eulenart. Nachdem er lange bejagt wurde, entspannt sich die Situation mittlerweile wieder aufgrund strenger Naturschutzgesetze und einiger Auswilderungsprojekte. Der Uhu brütet in unterschiedlichen Landschaften und ist streng nachtaktiv.

    • uhu steckbrief1
    • uhu steckbrief2
    • uhu steckbrief3
    • uhu steckbrief4
    • Merkmale und Besonderheiten
    • Körperbau und Aussehen
    • Verhalten
    • Fortpflanzung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Uhu ist eine große Eule mit einem kräftigen Körper und einem gestreiften Gefieder. Sein auffälligstes Merkmal sind die befiederten Ohren. Als Lebensraum bevorzugt er vor eine abwechslungsreiche Mischung aus Hecken, Büschen, Feldern, Wäldern und Gewässern. Foto: Imran Ashraf/Shutterstock Ab hier folgen Steckbrief-Infos von tierchenwelt-Fan Sarah...

    Uhus können ihren Kopf um 270° drehen

    Einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer! Na ja, das „rundherum“ schafft er zwar nicht, trotzdem kann der Uhu, wie alle Eulen, seinen Kopf um 270° drehen! Eulen können ihre Augen nicht bewegen und brauchen deswegen einen sehr beweglichen Kopf für die Jagd. Foto: Richard Whitcombe/Shutterstock

    Der Uhu ist ein lautloser Jäger

    Wenn der Uhu fliegt, hört man keinen Flügelschlag. Das liegt daran, dass der Uhu viele kleine, weiche Federn hat, die an ihren Kanten ausgefranst sind. Dadurch werden die Geräusche, die die vorbeiströmende Luft erzeugt, quasi verschluckt. Und so kann er auf der Jagd von Beutetieren nicht gehört werden. Foto: Marcin Sylwia Ciesielski/Shutterstock

    Bauen Uhus Nester?

    Der Uhu baut keine eigenen Nester. Stattdessen nistet er in Felsnischen, Bodenmulden oder verlassenen Greifvogelhorsten. Nach etwa 35 Tagen Brutzeit schlüpfen die Jungvögel. Für gewöhnlich sind es zwei bis vier Baby-Uhus, die gerade mal 60 g wiegen. Sie bleiben für ungefähr fünf Monate bei den Elterntieren.

    Uhus bleiben bei ihrem Partner

    Uhus sind treue Seelen. Wenn sich zwei Uhus gefunden haben, bleiben sie für den Rest ihres Lebens zusammen. Während der Brutzeit kümmert sich das Männchen zudem um Nahrung für das Weibchen. Diese Steckbrief-Infos stammen von tierchenwelt-Fan Sarah R. Vielen Dank! Foto: KOO/Shutterstock

    Alle Eulen im Überblick

    1. Schleiereule 2. Schnee-Eule 3. Uhu

    Erfahre alles über den Uhu, eine große Eule mit gefiederten Ohren, die lautlos jagt und treu bleibt. Lese über sein Aussehen, Verhalten, Bauen und mehr in diesem Steckbrief für Kinder und Schule.

    • bis 50 km/h
    • 62-73 cm; bis 1,88 m Flügelspannweite
    • 2 bis 3,2 kg
    • 25-50 Jahre
  3. Erfahre alles über den Uhu, den größten Eulen der Welt, der in vielen verschiedenen Lebensräumen lebt. Lerne seine Merkmale, Lebensweise, Fortpflanzung und Kommunikation kennen.

  4. Erfahren Sie mehr über den Uhu, die größte Eulenart der Welt, die in Europa, Asien und Nordafrika lebt. Lesen Sie über seine Verbreitung, Lebensraum, Nahrung, Brut, Besonderheiten und Systematik.

  5. Der Uhu (wissenschaftlich Bubo bubo) ist eine beeindruckende Erscheinung unter den heimischen Vögeln. Als größte Eulenart Europas erreicht er eine Flügelspannweite von bis zu 188 Zentimetern und wiegt etwa 2 bis 4 Kilogramm.

  6. Erfahren Sie mehr über den Uhu, einen großen Greifvogel, der in Deutschland wieder verbreitet ist. Lesen Sie seinen Steckbrief mit Angaben zu Größe, Gewicht, Lebensraum, Nahrung, Brutzeit und mehr.