Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vereinten Nationen (kurz VN; englisch United Nations, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von englisch United Nations Organization); französisch Organisation des Nations unies (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein ...

  2. www.bpb.de › themen › internationale-organisationenVereinte Nationen | bpb.de

    Die Vereinten Nationen (UN) sind eine internationale Organisation, die 1945 gegründet wurde, um Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit zu fördern. Die Webseite bpb.de bietet einen Überblick über die Ziele, Aufgaben, Struktur und Finanzierung der UN sowie die Rolle Deutschlands darin.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die Vereinten Nationen sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten, die sich für den Weltfrieden einsetzen. Erfahre, wie die UN 1945 in San Francisco gegründet wurde, welche Organe und Ziele sie hat und welche Rolle sie spielt.

  4. In der Politik gibt es viele Organe und Organisationen. Dazu zählt auch die UNO. Was genau das ist, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

    • 1 Min.
  5. Die UNO ist eine internationale Organisation, die 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, um Frieden und Sicherheit zu fördern. Sie hat viele Unterorganisationen, wie UNICEF oder UNESCO, und einen Sicherheitsrat, der Streitigkeiten zwischen Staaten vermitteln soll.

  6. Das Leitprinzip der UNO ist die Universalität: Weltfrieden wird – so die Idee – dann am besten erreicht, wenn alle Länder dieser Welt Mitglied der Vereinten Nationen sind und sich an den Leitgedanken des friedlichen Zusammenlebens halten.

  7. UNO ist die Abkürzung für "Vereinte Nationen", eine Weltorganisation, die für Frieden, Sicherheit und Menschenrechte kämpft. Erfahre mehr über die Gründung, Ziele, Unterorganisationen und Probleme der UNO in diesem Lexikonartikel.