Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Feb. 2022 · Unter den Linden führt direkt auf die wohl bekannteste Touristenattraktion Berlins zu. Das Brandenburger Tor ist am Ende der Straße auf dem Pariser Platz zu finden. Es ist in den Jahren 1788 bis 1791 im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. gebaut worden.

  2. Das Panorama der Straße Unter den Linden, besser bekannt unter dem Namen Lindenrolle, ist die um 1820 entstandene Lithografie eines anonymen Künstlers. Der fast vier Meter breite Streifen bildet den alltäglichen Trubel auf der Berliner Prachtstraße in sämtlichen Facetten ab.

    • 030 20370385
    • Redakteurin Print Und Online
  3. Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft. Angelegt im Jahr 1573 unter Kurfürst Johann Georg als Reitweg vom Stadtschloss bis zum Tiergarten, wurde sie 1647 unter Kurfürst Friedrich Wilhelm befestigt und mit ...

  4. Unter den Linden – Geschichte und Geschichten ist ein dreiteiliger, im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks hergestellter Spielfilm der DEFA von Jürgen Alde und Michael Engelberger, der auch als Dokumentarfilm verstanden werden will.

  5. unter den linden Die 1390 m lange und 60 m breite Straße U. ist - neben Friedrichstraße und Kurfürstendamm - die bekannteste Straße Berlins. Sie erstreckt sich zwischen der Schloßbrücke (einst Hundebrücke und Marx-Engels-Brücke) und Brandenburger Tor.

  6. 13. Apr. 2024 · Die Geschichte hinter „Unter den Linden“: Der damalige Reitweg wo sich heute „Unter den Linden“ befindet, war früher vom Kurfürsten Johann Georg angelegt wurden.

  7. ...Soldaten unter der Reichskriegsflagge marschieren Unter den Linden. ...Zivilisten eilen über die Straße Unter den Linden. - Vom Kaiserreich zur Republik BSP 19478